Kontakt_Seitenfunktionen

Werkstudent*in der Sozialen Arbeit für die Betreuungsbehörde
Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kontakt
-
Lea Leuwer
Telefon: 0228/77-2319
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Amt für Soziales und Wohnensucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine*n
Werkstudent*in der Sozialen Arbeit für die Betreuungsbehörde- Entgeltgruppe 3 TVöD –
Die Aufgaben des Fachdienstes umfassen im Wesentlichen die Beratung, Information und Hilfestellung von kranken oder behinderten Menschen, deren Angehörigen, interessierten Bürger*innen sowie rechtlichen Vertreter*innen zu den Themenbereichen der rechtlichen Betreuung, Vorsorge durch Vollmachten und Verfügungen sowie dem Aufgabenbereich der Stammbehörde.
Die Stelle ist ab 01.07.2025 zu besetzen und zunächst befristet für die Dauer von 12 Monaten, eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit wird auf maximal 20 Stunden begrenzt. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem wöchentlichen Stundenumfang Sie arbeiten können.
Was wir erwarten:
Gesucht wird ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin für die praktische und administrative Unterstützung des Fachkollegiums. Wir wünschen uns eine Person, die Freude und Bereitschaft am telefonischen (Ansprechpartner*in) beziehungsweise praktischen Umgang (Empfang) mit den hilfesuchenden Personengruppen hat und ihr Engagement durch Freundlichkeit und Empathie sowie eine gute Auffassungsgabe zum Ausdruck bringt.
Sie studieren Soziale Arbeit und können parallel zum Studium im Umfang von bis zu 20 Wochenstunden beruflich tätig sein, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Einsetzen würden wir Sie gerne in folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- der analogen und digitalen Postbearbeitung sowie der Eingabe von Grunddaten in die Betreuungssoftware Butler Behörde 21, inklusive der damit verbundenen Erfassung höchstpersönlicher Daten und Statistikmerkmale,
- als Erstansprechperson für hilfesuchende Menschen und Kooperationspartner*innen im Bereich „des Empfangs“ sowie für die allgemeine Auskunftserteilung über die Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten der jeweiligen Mitarbeiter*innen,
- der Unterstützung der Behördenbetreuer*innen für Aufgaben ohne Rechtswirksamkeit nach außen wie zum Beispiel: das Ausfüllen von Anträgen und die Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen, die Eingabe laufender Kontobewegungen und die Vorbereitung für die Berichterstattung gegenüber dem Betreuungsgericht im Aufgabenbereich der Vermögenssorge, der Vorbereitung von Einkommens- und Lohnsteueranträgen inklusive der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen.
Darüber hinaus freuen wir uns – bei Bedarf - auf Ihre fachliche Assistenz und aktive Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Fortbildungs- und Informationsarbeit für ehrenamtliche und berufliche Betreuer*innen, von Arbeitskreisen sowie der Mitarbeit an der laufenden Verbesserung der Website der Betreuungsbehörde.
Ein geübter Umgang mit den Produkten der MS-Office-Pakete und die Bereitschaft zur IT gestützten Arbeit wird vorausgesetzt.
Was wir bieten:
- Sie unterstützen zentrale und wichtige Aufgaben im Sachgebiet und erhalten eine adäquate Einarbeitung in die Themenbereiche
- eine, Ihren Aufgaben entsprechende, größtmögliche Flexibilität im Rahmen der Gleitzeitverordnung und des Mobilen Arbeitens
- Sie werden Mitglied einer aufgeschlossenen, aktiven und multiprofessionellen Arbeitsgruppe, in der kollegiale Unterstützung kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis ist
- Sie sind Teil von laufenden Sachgebiets- und Fallbesprechungen (letztere einsatzabhängig)Sie bekommen vertiefte Einblicke in das umfangreiche, vielfältige Arbeitsfeld der örtlichen Betreuungsbehörde und haben dabei die Möglichkeit praktische Erfahrungen für ihre zukünftig berufliche Tätigkeit in der Sozialen Arbeit zu sammeln und
- darüber vielleicht Ihr künftiges Tätigkeitsfeld kennenzulernen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (www.bonn-macht-karriere.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
Kontakt
Um einen Einblick in die Praxis zu gewinnen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich vorab an den Sachgebietsleiter der Betreuungsbehörde, Marc Hövelmann unter der Rufnummer 0228-77 5864, sowie dessen Vertreterin, Ute Eschbach unter der Rufnummer: 0228-77 3114, die beide für ein Gespräch gerne zur Verfügung stehen. Sollten Sie uns nicht erreichen, schreiben Sie uns über betreuungsbehoerde@bonn.de eine E-Mail, wir rufen dann schnellstmöglich zurück.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Lea Leuwer unter der Rufnummer 0228 – 77 2319 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 08.06.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Raumpfleger*innen / Teilzeit / unbefristet / zum 15. August 2025
- Mitarbeitende Hauswirtschaft (m/w/d)
- Psychologe (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss) oder Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)
- Ergotherapeut:in - Arbeitstherapeut:in (m/w/d) in 18109 Rostock
- Erzieher:in / Jugend- und Heimerzieher:in / Pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter:in / Sozialpädagog:in für eine stationäre Mädchenwohngruppe (m/w/d