bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Mo­bi­li­täts­ma­na­ge­ment (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Leichlingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verkehr, Transport u. Logistik
Ort
Leichlingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Ludger Steffen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Blütenstadt Leichlingen – ca. 29.000 Einwohner*innen –sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Verkehrsingenieur*inoderBauingenieur*in (Vertiefungsrichtung Verkehr)alsMobilitätsmanager*in (m/w/d)in Vollzeit (39,0 Stunden/Woche), unbefristetbis Entgeltgruppe 11 TVöD -je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen-

für die Unterstützung der Technischen Betriebe Leichlingen – Tiefbauamt.

In der Blütenstadt Leichlingen – zwischen Köln und Düsseldorf und doch ganz im Grünen – lohnt es sich nicht nur zu leben, sondern auch zu arbeiten!

Mit rund 250 Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Leichlingen eine der größten Arbeitgeberinnen in Leichlingen und stellt mit ihren Dienstleistungen sicher, dass etwa 29.000 Einwohner*innen in einer attraktiven und familienfreundlichen Stadt mit hoher Lebensqualität leben können. Als Mittelzentrum zwischen Rhein und Bergischem Land bietet Leichlingen eine reizvolle Umgebung; das Freizeit- und Kulturangebot ist vielfältig, der Breitensport vielschichtig und der Erholungswert ausgezeichnet.

Mit den steigenden Einwohnerzahlen steigen auch die Anforderungen und Aufgaben einer Stadtverwaltung. Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nur durch gutes Personal bewältigen.

Daher suchen wir Sie! Werden Sie ein Teil unserer Gemeinschaft und unterstützen Sie uns, unsere Stadt nachhaltiger hinsichtlich einer umfassenden Mobilität weiter zu entwickeln!

Das Tiefbauamt im Fachbereich 4, Technische Betriebe Leichlingen, ist mit derzeit 4 Mitarbeiter*innen für Straßen, Wege, Plätze, Ingenieurbauwerke, 29 Spielplätze, zwei moderne Sportanlagen, sowie für die Umsetzung des Mobilitätskonzeptes in Leichlingen zuständig und vertritt die Stadt in allen Belangen der Straßenbaulastträgerschaft.

Als Mobilitätsmanager im Tiefbauamt setzen Sie das vorliegende und vom Rat der Stadt beschlossene Konzept zur Weiterentwicklung der Mobilität in einer Stadt mit hohem Pendlerverkehr um. Neben der konzeptionellen Arbeit mit Abstimmung mit anderen Beteiligten setzen Sie im Team bauliche Maßnahmen rund um die Themen Mobilität um.

Tätigkeitsprofil:

  • Planung und bauliche Umsetzung von Projekten zur Gestaltung von öffentlichen Verkehrsflächen unter Berücksichtigung moderner Mobilitätsaspekte
  • Erarbeitung und Steuerung von gesamtstädtischen sowie stadtteilbezogenen Verkehrskonzeptionen mit Varianten und Detailplanungen
  • Entwicklung und bauliche Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung und Förderung von Verkehrsteilnehmer*innen mit eingeschränkter Mobilität
  • Weiterentwicklung der Mobilitätsstationen im Stadtgebiet
  • Förderung der E-Mobilität, Ansprechperson für Car-und Bikesharing
  • Bearbeitung des Themas Parkraummanagement im Stadtgebiet
  • Verkehrsplanerische Beratung und Mitwirkung bei städtebaulichen Entwicklungskonzepten und Vorhaben der verbindlichen Bauleitplanung
  • Zusammenarbeit mit anderen Ämtern bei Aufgaben der Verkehrsplanung
  • Vertretung der betreuten Planungen in Absprache mit der Amtsleitung, insbesondere mit Instrumenten moderner Bürgerbeteiligung

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Verkehrsplanung, Verkehrsingenieurwesen, Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Mobilität und Verkehr oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss
  • Sicher in der Anwendung öffentlichen Vergaberechts (u. a. VgV, VOB, UVgO)
  • Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung und der Planung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), möglichst in der Kommunalverwaltung, ist von Vorteil
  • besondere Sensibilität für die Integration von Verkehrsanlagen in die städtebauliche Planung
  • strukturierte Arbeitsweise und Gewissenhaftigkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft, sich in neuen Aufgaben- und Themengebieten einzufinden
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft auch zur Arbeit außerhalb normaler Arbeitszeiten

Darüber hinaus ist wünschenswert:

  • Kenntnisse im vorhandenen Aufgabenbereich
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung, bestenfalls an technischen Anlagen der öffentlichen Abwasserentsorgung
  • Erfahrung im Umgang mit der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
  • Kenntnisse in üblicher Software (GIS, CAD, LV-Programme…)

Wir bieten Ihnen:

Bei uns finden Sie einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich in einem guten Arbeitsumfeld mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit. Die Einarbeitung in den Aufgabenbereich Gebührenveranlagung erfolgt mit ausreichender Unterstützung aus dem Kolleg*innenkreis und mit erforderlichen Weiterbildungen.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird bis Entgeltgruppe 11 gezahlt. Eine genaue Einstufung innerhalb dieser Entgeltgruppe ist erfahrungsabhängig.

Daneben sieht der TVöD eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung (LOB), eine betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse (ZVK) sowie die Gewährung von 30 Tagen Urlaub/5-Tagewoche vor. Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf finden selbstverständlich Berücksichtigung.

Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung i. S. d. Jobsharings, unter Sicherstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, wahrgenommen werden.

Die Stadt Leichlingen strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Darüber hinaus nimmt die Stadt Leichlingen die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und gleichgestellten Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und Interessen finden bei uns ihren Arbeitsplatz zum Wohlfühlen. Dabei ist die Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität unser höchstes Gebot!

Informationen über die Stadt Leichlingen sind im Internet unter www.leichlingen.de abrufbar.

Für fachliche Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Amtsleiter Herr Steffen, Tel. 02175/992-346, E-Mail: ludger.steffen@leichlingen.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Tel. 02175/992-135 oder 02175/992-136, E-Mail: personalservice@leichlingen.de .

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien) sind ausschließlich online als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 09.06.2025 zu richten an: bewerbungen@leichlingen.de

Bitte nutzen Sie ausschließlich das E-Mail-Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig danken wir für Ihr Verständnis, dass postalische eingereichte Bewerbungen nicht berücksichtigt und unverlangt eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von der Stadt Leichlingen zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiter*innen der Stadt Leichlingen Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"