Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Stadtservice / Straßenunterhaltung
Arbeitgeber: Stadt Brühl
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Brühl
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 950 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn.
Die Stadt Brühl hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich „Gebäudemanagement, Klimaschutz, Stadtservice“, Abteilung „Stadtservice“, eine Stelle als
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Stadtservice / Straßenunterhaltung
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, auch in den Nachmittags- und Abendstunden, wird vorausgesetzt (Job-Sharing).
Ihre Hauptaufgaben sind insbesondere:
- Instandsetzung von Fahrbahndecken, Gehwegen und Plätzen
- Aufbau und Anbringung von Verkehrszeichen
- Anbringung von Fahrbahnmarkierungen
- Durchführung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten wie z.B. Reparaturen von Schlaglöchern und Beseitigung von Unfallgefahren sowie fachgerechte Nachbearbeitung mit Heißasphalt
- Teilnahme am Winterdienst
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im Bereich Straßenbau, als Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen oder Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
oder
- eine andere abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anderen handwerklichen Beruf verbunden mit einer langjährigen Berufserfahrung im Bereich Straßenbau/ Tiefbau/ Straßenunterhaltung
- alternativ eine abgeschlossene Ausbildung von weniger als drei Jahre mit einer langjährigen Berufserfahrung im Bereich Straßenbau/ Tiefbau/ Straßenunterhaltung (Hinweis: In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in die nächstniedrigere Entgeltgruppe)
Weitere Voraussetzungen:
- Erfahrungen sowie Bereitschaft zu Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
- Führerschein C1/E oder Alt III
- handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Wochenendarbeit im Rahmen begründeter betrieblicher Notwendigkeiten
Das bieten wir Ihnen:
- unbefristete Einstellung
- tarifgerechte Vergütung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD zzgl. Fachkräftezulage
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskasse
- vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Nutzung von Dienstfahrzeugen (Kfz und E-Bikes)
- weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
- Jobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten Konditionen
- Dienstrad-Leasing
Weitere Informationen:Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.
Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) bis zum 25.05.2025 ausschließlich über das Online-Formular.
Wir bitten bei ausländischen Abschlüssen um Übersendung eines entsprechenden Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen zur Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Bildungswesen und zur Antragsstellung finden Sie unter www.KMK.org/ZAB.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) ausschließlich per E-Mail versendet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Mertes von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2370 zur Verfügung.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Monschau vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-7230 zur Verfügung.
Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.