Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung einer Kindertageseinrichtung (w, m, d) beim Jugendamt
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Kira Kittner / Jugendamt
Telefon: 0203/283-983525
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Immendal eine
Leitung einer Kindertageseinrichtung (w, m, d)
Neben der freigestellten Leitung sind 10 Fachkräfte – davon fünf in Teilzeit sowie fünf Ergänzungskräfte - drei davon in Teilzeit – beschäftigt. Darüber hinaus ist eine Hauswirtschaftskraft eingesetzt.
Zurzeit werden 142 Kinder in folgenden Gruppentypen betreut und gefördert:
2 Gruppen Typ Ib, 2 Gruppen Typ III b, 2 Gruppen Typ III c.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung der Einrichtung als Familienzentrum
- selbständige Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben (u. a. Budgetverwaltung)
- Teamführung und Planung des Personaleinsatzes
- fachliche Beratung und Anleitung der pädagogischen Mitarbeitenden
- übergreifende theoretische Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten
- Elternarbeit mit besonderem Schwerpunkt, Eltern mit Migrationshintergrund und Eltern in schwierigen Lebenslagen
- Stadtteil- und Netzwerkarbeit sowie Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Erstellung und Weiterentwicklung pädagogischer Konzepte unter Berücksichtigung der Alleinstellungsmerkmale und des Qualitätsmanagements
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Einrichtungsprofils mit Alleinstellungs-merkmalen sowie Sicherung von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestaltungsverantwortung einrichtungsbezogener Prozesse
- Sicherstellung der Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Datenschutzes
- Regelung baulicher Belange und Begleitung des Anbaus der Räume für das Familienzentrum
- Umsetzung der gesetzlichen Grundlagen (KiBiz/SGB VIII)
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder die staatliche Anerkennung zur Kindheits- bzw. Sozialpädagogin bzw. die staatliche Anerkennung zum Kindheits- bzw. Sozialpädagogen und eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen und eine zweijährige Berufserfahrung als stellvertretende Leitung einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 180 Plätzen oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher oder die staatliche Anerkennung zur Kindheits- bzw. Sozialpädagogin bzw. die staatliche Anerkennung zum Kindheits- bzw. Sozialpädagogen und eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen und eine zweijährige Berufserfahrung als Leitung einer Kindertageseinrichtung mit mindestens 130 Plätzen
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Fähigkeit zur Führung und Förderung der Mitarbeitenden
- Organisations- und Strukturierungsfähigkeit, Selbstmanagement
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kontaktfähigkeit und Eigeninitiative
- Fähigkeit, Kompromisse und Konsens bei den vielschichtigen Ansprüchen und Vorstellungen unterschiedlicher Gruppen (Kinder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern, Träger, etc.) zu erzielen
- Fähigkeit, Position zu beziehen und notwendige eigene Entscheidungen und Vorgaben des Trägers umzusetzen
- Fähigkeit, pädagogische Konzepte zu erarbeiten, abzustimmen und in die Praxis umzusetzen
- Fähigkeit, pädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern partizipativ zu gestalten
- Fähigkeiten und Kompetenzen in der interkulturellen sowie in der inklusiven Arbeit
- Kenntnisse in der alltagsintegrierten Sprachbildung
- Fähigkeit und Kompetenzen zum Management eines Familienzentrums sowie zur Steuerung bei der Erstellung notwendiger Unterlagen für die Re-Zertifizierungen
- Fähigkeit der Repräsentation der Einrichtung Außenstehenden gegenüber
- Fähigkeit zur Gestaltung eines transparenten Beschwerdemanagements
- Kenntnisse über Raumgestaltung als Element der pädagogischen Arbeit
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-22/95-46/3553 (172) bis zum 08.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Janine Henseler, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982966, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Kira Kittner, Jugendamt, Telefon 0203/283-983525.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Fachberaterin bzw. Fachberater (w, m, d) für Ganztagsmaßnahmen an Schulen der Sekundarstufe I beim Amt für Schulische Bildung
- Fachberaterin bzw. Fachberater (w, m, d) für Ganztagsmaßnahmen an Schulen der Sekundarstufe I beim Amt für Schulische Bildung
- Soziale Arbeit (Dipl./B.A.) Abt. 13 Jugendamt, Fachbereich Schulsozialarbeit an der Grundschule Undenheim
- Soziale Arbeit (Dipl./B.A.) Abt. 13 Jugendamt, Fachbereich Schulsozialarbeit an der Grundschule Schwabenheim
- Soziale Arbeit (Dipl./B.A.) Abt. 13 Jugendamt, Fachbereich Verwaltung Jugendamt