Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitungen (w, m, d) im Bezirksdienst des Städtischen Außendienstes
Arbeitgeber: Stadt Duisburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Duisburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Daniel Rosenbach / Bürger- und Ordnungsamt
Telefon: 0203/283-5590
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Bürger- und Ordnungsamt mehrere
Sachbearbeitungen (w, m, d) im Bezirksdienst des Städtischen Außendienstes
Der Städtische Außendienst ist im Wesentlichen zentral organisiert. Um eine bessere Anbindung der Stadtbezirke zu erwirken und vertiefte Kenntnisse über die stadtteilspezifischen Anliegen, Bedarfe, Problemlagen und weitere Besonderheiten zu erlangen, wird für alle sieben Stadtbezirke jeweils ein Bezirksdienst eingesetzt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- dauerhafte Präsenz in den zugewiesenen Stadtbezirken
- Ansprechpartner für alle Akteure im Bezirk
- Aufbau von Netzwerken mit allen vertretenen Akteuren aus Politik und Gesellschaft im Stadtbezirk
- vertretungsberechtigte Teilnahme für 32 an Gremiensitzungen innerhalb der Bezirke und regelmäßige Präsenz bei den Vereinen, Verbänden und sonstigen Akteuren innerhalb des Bezirks
- Bindeglied zwischen Politik und Ordnungsverwaltung für den Bezirk
- konzeptionelle Aufarbeitung und Weiterentwicklung von Problemlagen und deren Lösungen
- Schaffung eigener Gesprächsformate für die Bevölkerung und u. a. für Vertreter der Vereine, Verbände
- Begleitung von Stadtteil-, Schützen- u. a. Festen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
Für Beschäftigte:
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder mit juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) und seit mindestens vier Jahren Aufgaben der Entgeltgruppe 9a (TVöD A.I.3) innerhalb eines Kommunalen Ordnungsdienstes wahrnehmen und sich bereiterklären, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
Für Beamtinnen und Beamte bzw. Beschäftigte:
- eine unbefristete Fahrerlaubnis Klasse B oder C (ehemals Klasse 3) sowie der Besitz des Deutschen Sportabzeichens (Prüfung vor maximal einem Jahr)
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Kenntnisse im Polizei- und Ordnungsrecht sowie VwVfG NRW, VwVG NRW, OWiG, StPO, StGB, JuSchG, LHundG, LImschG, GastG, GewO, MG NRW, KrWG und in der Sicherheits- und Ordnungsverordnung oder die Bereitschaft, sich die erforderlichen Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Verhandlungsgeschick und kundenorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit der Bürgerschaft, Unternehmen, Polizei und anderen Behörden
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- besondere Belastbarkeit sowie die Fähigkeit situationsabhängig rasch und korrekt agieren zu können
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Aufgabenbereich
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Dienstzeiten grundsätzlich in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 23:00 Uhr
- nach Bedarf auch Dienst an Sams-, Sonn- und Feiertagen (z. B. Rufbereitschaft) bzw. Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
- Bereitschaft zur Teilnahme am Dienstsport
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen, Fahrerlaubnis, Deutsches Sportabzeichen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 32-33/50051505 (182) bis zum 15.06.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Christian Wolsing, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983079, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Daniel Rosenbach, Bürger- und Ordnungsamt, Telefon 0203/283-5590.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ingenieur*in der Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik
- Sachbearbeitungen (w, m, d) im Bezirksdienst des Städtischen Außendienstes
- Innenprüfung (w, m, d) in der Stabsstelle Strategische Steuerung
- Architekt*in als Technische Sachbearbeitung im Aufgabenbereich der Eigenfertigung im Fachbereich Gebäudemanagement
- Innenprüfung (w, m, d) in der Stabsstelle Strategische Steuerung