Kontakt_Seitenfunktionen

W2-Professur für Philosophie des Sports und der Bewegung (w/m/d)
Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 16.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Deutsche Sporthochschule (DSHS) Köln ist aktuell mit über 6.000 Studierenden aus 93 Ländern ein national wie international herausragender Hochschulstandort. Die DSHS steht für exzellente Forschung mit hohem Drittmittelvolumen und für forschungsbasierte sowie internationale Lehre in der Sportpraxis und allen sozial- und lebenswissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft. Forschung, Lehre und Transfer werden von der Verwaltung und den zentralen Betriebseinheiten mit ihren Dienstleistungen unterstützt.
An der Deutschen Sporthochschule Köln ist im Institut für Pädagogik und Philosophie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W2-Professur für Philosophie des Sports und der Bewegung (w/m/d) zu besetzen.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die die Philosophie des Sports und der Bewegung in ihrer ganzen Breite in Forschung und Lehre vertritt. Die Person sollte ein eigenständiges Profil in der praktischen Philosophie besitzen und interdisziplinär anschlussfähig an aktuelle Diskurse zu Transformationsprozessen von Sport, Bewegung und Körperlichkeit in der modernen Gesellschaft sein. Um das Fach im Kontext der Professur zu profilieren, sollten die Bewerber*innen in der Lage sein, besondere Schwerpunkte in mindestens zwei der Themenbereiche „Embodiment von sozialen Strukturen“, „Mensch-Maschine-Interaktion“, „digitale Transformation“ und „ethische Fragen zu Sport und Körperlichkeit“ zu entwickeln.
Zu den Aufgaben der Professur gehört die Mitarbeit in den Bachelor-, Master-, Lehramts- und Promotionsstudiengängen sowie in der akademischen Selbstverwaltung der Universität. Die Deutsche Sporthochschule Köln verfolgt das Ziel, (inter-)disziplinäre und kooperative Forschung zu fördern. Entsprechend sind die Beteiligung an gemeinsamen Forschungsaktivitäten des Instituts und der Universität sowie die erfolgreiche Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten integraler Bestandteil des Aufgabengebiets der Professur.
Vorausgesetzt werden gem. § 36 Hochschulgesetz NRW
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium
- eine Promotion
- die pädagogische Eignung sowie
- eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen.
Erwartet werden
- einschlägige internationale sowie thematisch breite Publikationsleistungen im Bereich der Philosophie des Sports und der Bewegung
- Anschlussfähigkeit an nationale und internationale Diskurse im Kontext der Professur
- Bereitschaft das Fach national und international zu positionieren und weiterzuentwickeln
- Erfahrung mit nationalen und/oder internationalen Forschungskooperationen
- Kooperation mit Organisationen in der Sportpraxis, in Politik oder Gesellschaft und erkennbare Transferleistungen der wissenschaftlichen Befunde in die Praxis
- erfolgreiche Einwerbung von insbesondere kompetitiven Drittmitteln
- positiv evaluierte Lehre.
- Erfahrung in der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen und/oder Lehrformaten
- Kompetenzen im Bereich Personalführung und -entwicklung
- Anschlussfähigkeit an bestehende und sich entwickelnde Forschungsprojekte der DSHS
- Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung.
Erwünscht sind
- englischsprachige Lehrkompetenz
- Auslandserfahrung in akademischen Einrichtungen.
Die Stelle ist mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS verbunden.
Bei internationalen Bewerbungen wird erwartet, innerhalb von sechs Semestern deutschsprachige Lehrveranstaltungen anbieten zu können.
Die Deutsche Sporthochschule Köln versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität; qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte sind herzlich willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Deutsche Sporthochschule Köln bietet ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen Personalentwicklung sowie Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, insbesondere einer Darstellung des beruflichen Werdegangs, einem Schriftenverzeichnis und einer Auswahl wichtiger Veröffentlichungen, senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2516-Prof.-Philosophie bis zum 16.06.2025 in Form einer pdf-Datei ausschließlich an die E-mail-Adresse bewerbung@dshs-koeln.de.
Die Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.dshs-koeln.de. Dort finden Sie unter www.dshs-koeln.de/datenschutz/ auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- W2-Professur (m/w/d) für Soziale Arbeit und Beratung
- Referent/-in (m/w/d) Gartenbau
- W3-Professur für Kommunikations- und Medi-enwissenschaft (w/m/d)
- W2-Professur für Philosophie des Sports und der Bewegung (w/m/d)
- Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie nach § 16 SGB VIII (m, w, d)