bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Haus­tech­ni­ker*in (m/w/d) im Bür­ge­r­amt Porz

Arbeitgeber: Stadt Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
15.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst
Kontakt
Frau Endrikat
Telefon:  0221 / 221-27107.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Haustechniker*in (m/w/d) im Bürgeramt Porz

Suchen Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit? Arbeiten Sie gerne in einem netten Team? Dann sind Sie bei uns richtig.

Beim Bürgeramt Porz, ist ab sofort unbefristet eine Stelle als Haustechniker*in mit Veranstaltungsbetreuung (m/w/d) mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Einsatzort ist das Bezirksrathaus Porz.

Die Haustechnik ist für die Betreuung der technischen Anlagen, zum Beispiel Heizung, Lüftung im Bezirksrathaus zuständig. Im Rahmen der Tätigkeit fallen auch Hausmeister*innenaufgaben an. Das Bürgeramt Porz bietet außerdem Theater-, Senioren-, Karnevals-, Musikveranstaltungen und Kabarett in eigenen Räumlichkeiten an. Kleinere Veranstaltungen, die keinen ausgebildeten Veranstaltungstechniker erfordern, wie zum Beispiel Ausstellungen, Tagungen und Sitzungen der Bezirksvertretung, werden von der Haustechnik auf- und abgebaut, technisch vorbereitet und begleitet.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:

Sie...

  • kontrollieren und steuern die technischen Anlagen im Bürgeramt Porz, zum Beispiel Elektrik, Heizung, Brandschutzeinrichtungen, raumlufttechnische Anlagen
  • erledigen Kontroll- und Schließgänge
  • führen Reparaturen zur Schadensbehebung an diversen Einrichtungen, zum Beispiel Bedienung der Unterverteilungen, Schließanlage, Sicherheitsbeleuchtung
  • nehmen Störmeldungen an, prüfen und bearbeiten diese und leiten sie gegebenenfalls zur Beauftragung an Fachfirmen weiter
  • stellen den vorbeugenden Brandschutz sicher und bedienen die Brandmeldeanlage
  • stellen den reibungslosen Ablauf, die technische Durchführung und Betreuung von kleineren Veranstaltungen im Rathaussaal Porz und weiteren Räumlichkeiten sicher
  • leiten Interventionsmaßnahmen bei Gefahrensituationen ein (zum Beispiel bei Aufzügen und im Brandschutz)

WIR ERWARTEN VON IHNEN:

Vorausgesetzt wird:

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine erfolgreich abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:

  • Elektroniker*in, in der Fachrichtung Betriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung der Elektronik
  • Mechatroniker*in mit Schwerpunkt Elektro
  • Energieanlagenelektroniker*in
  • Elektroanlagenmonteur*in mit nachweisbarem Schwerpunkt in Steuerungs- und Regeltechnik
  • Mess- und Regelmechaniker*in
  • Prozessleitelektroniker*in

Hierüber sollten Sie verfügen:

Der / dem zukünftige/n Stelleninhaber*in muss bewusst sein, dass eine flexible Einsatzbereitschaft manchmal auch mit Mehrarbeitsstunden erforderlich ist. Körperliche Arbeit ist wesentlicher Bestandteil der Stelle. Die Arbeitszeiten werden entsprechend der Aufgabenstellung gestaltet, gegebenenfalls auch im Rahmen von Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden.

Eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft (m/w/d) Gebäudetechnik ist wünschenswert.

Sie…

  • verfügen über ein hohes Maß an Sicherheitsdenken, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
  • besitzen Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Motivationsfähigkeit
  • sind physisch und psychisch belastbar; die uneingeschränkte Beweglichkeit und körperliche Einsatzfähigkeit und Schwindelfreiheit sind notwendig
  • treten verbindlich, serviceorientiert und freundlich im Innen- und Außenverhältnis auf
  • haben ausgeprägte Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Bedienung von Gebäudetechnik
  • sind bereit an Schulungen teilzunehmen
  • sind bereit, die Arbeitszeit entsprechend der Funktion und Aufgabenstellung flexibel zu gestalten, gegebenenfalls auch im Rahmen von Früh- und Spätdiensten sowie an Wochenenden.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung,

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte.

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Gehaltsspanne liegt in Entgeltgruppe 6 (TVöD-VKA) zwischen 3.042,04 € (Erfahrungsstufe 1) und 3.708,02 € (Erfahrungsstufe 6).

Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Wir bieten Ihnen:

  • Zukunftssicherheit in herausfordernden Zeiten: Wir bieten Ihnen eine stabilisierte Arbeitsumgebung, die auch in schwierigen Zeiten Sicherheit und Perspektiven bietet.
  • Geregelte Arbeitszeiten und Work-Life-Balance: Bei uns erwarten Sie klare Arbeitszeiten, die Ihnen eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen.
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen durch Erfahrungsstufen: Durch automatische Anstiege in den Erfahrungsstufen profitieren Sie regelmäßig von Gehaltserhöhungen.
  • Jahressonderzahlung im November: Als zusätzliche Anerkennung erhalten Sie eine Jahressonderzahlung zum Dezembergehalt.
  • Leistungsorientierte Bezahlung: Wir honorieren Ihre Leistung mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
  • Unterstützung von Elternzeit und Kindkrank: Wir unterstützen alle Elternteile mit Maßnahmen zur Elternzeit und bei Krankheit des Kindes. Zudem bieten wir ein Väternetzwerk zum Erfahrungsaustausch.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Fortbildungsmöglichkeiten, vor allem im Bereich der feuerwehrspezifischen Technik.
  • 30 Tage Jahresurlaub und zusätzliche freie Tage: Sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Zusätzlich gewähren wir volle freie Tage an Rosenmontag, dem 24. Dezember und dem 31. Dezember.
  • Attraktive Betriebsrente: Wir bieten Ihnen die Aussicht auf eine attraktive Betriebsrente zur finanziellen Absicherung im Alter.

Sie wollen noch mehr zu den Vorteilen einer Beschäftigung bei der Stadt Köln erfahren?

Fragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

Frau Endrikat, Telefon 0221 / 221-27107.

Ihre Bewerbung:

Bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 134/25-IsEn bis spätestens 15.05.2025 wie folgt:

Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin

Personal- und Verwaltungsmanagement

Bewerbercenter (114)

Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln

oder bevorzugt:

Jetzt hier online bewerben

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen.. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"