bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Quer­ein­stieg Aus­bil­dung zur Jus­tiz­fach­wir­tin / zum Jus­tiz­fach­wirt (m/w/d)

Arbeitgeber: Oberlandesgericht Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Iris Marchionna
Telefon:  0221 7711465

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Quereinstieg Ausbildung zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt (m/w/d)

mit anschließender Übernahme in das Beamtenverhältnis

Ihre Ausbildung im Detail:

  • Eine fundierte Ausbildung über 12 Monate, die sich aus einer 6-monatigen Praxisphase bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft und einer 6-monatigen fachtheoretischen Weiterbildung in unserem Ausbildungszentrum in Essen zusammensetzt
  • Ausbildungsbeginn: 01.03.2026
  • Eine monatliche Unterhaltsbeihilfe in Höhe von rd. 2.580,- Euro brutto (zuzüglich eines etwaigen Familienzuschlags) vom Beginn der Ausbildung bis zum Bestehen der Prüfung
  • Nach erfolgreichem Bestehen Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit 3-jähriger Probezeit und die Ernennung zum Justizsekretär (m/w/d), Besoldungsgruppe A 6 (mit einem monatlichen Verdienst von über 3.100 Euro brutto, wobei Sie aufgrund des Beamtenstatus von geringen Abgaben profitieren)
  • Bei entsprechender Eignung die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit sowie weitere persönliche und finanzielle Entwicklungsmöglichkeiten (bis Besoldungsgruppe A 9 mit Amtszulage)

Ihre Aufgaben:

Unsere Justizfachwirte (m/w/d) sind Organisationstalente in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgen sie dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren. Dabei verlieren sie die Menschen nicht aus dem Blick, die sie auf dem Weg zu ihrem Recht begleiten. In enger Zusammenarbeit mit Richter/innen, Amts- und Staatsanwältinnen bzw. Amts- und Staatsanwälten nehmen Justizfachwirte (m/w/d) vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr:

  • Sie sind erste Anlaufstelle für Rechtsuchende und erteilen Auskünfte
  • Sie nehmen Anträge und Erklärungen auf
  • Sie verwalten Akten und gewähren Akteneinsicht
  • Sie laden Verfahrensbeteiligte zur Verhandlung
  • Sie führen in Gerichtsverhandlungen Protokoll
  • Sie fordern Gerichtskosten ein und setzen Zeugenentschädigungen fest
  • Sie ermöglichen Hauskäufe in ihrer Funktion als Grundbuchführende

Ihre Qualifikationen:

  • Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
  • Eine abgeschlossene Ausbildung mit juristischem Schwerpunkt (beispielsweise Rechtsanwalts-, Notar- oder Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d) )
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse digitaler Informations- und Kommunikationstechnik
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Serviceorientierung sowie Belastbarkeit und Selbstmanagement
  • Kooperations- und Teamfähigkeit

Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis gelten außerdem die folgenden Voraussetzungen:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Eintreten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
  • Die gesundheitliche Eignung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
  • Wichtiger Hinweis:Zur Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) können nur Personen zugelassen werden, die zum Zeitpunkt der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (voraussichtlich Mai/Juni 2027) das 42. Lebensjahr nicht vollendet haben. Bei Schwerbehinderten darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. Die Altersgrenze kann sich bei vorangegangenen Pflege- und Kinderbetreuungszeiten um bis zu 6 Jahre erhöhen.

Unsere Benefits:

  • Vielseitiger Beruf mit abwechslungsreichen Aufgaben
  • Individuelle Karriere-Förderung
  • Perspektive der Beamtenversorgung und Beihilfe
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf z.B. durch Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeit

Ist Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich noch bis zum 30.06.2025 online auf unserem Bewerbungsportal unter: www.bewerbungsportal-justiz-nrw.de

Weitere Informationen zum Berufsbild und Ansprechpartner/innen finden Sie auf unserer Webseite:

https://www.justiz-karriere.nrw/berufe/staatsanwaltschaften-und-gerichte/justizfachwirt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Über uns:

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jede und jeder auf ihren oder seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"