bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter:in (m/w/d) "Leis­tun­gen nach dem Un­ter­halts­vor­schuss­ge­setz"

Arbeitgeber: Stadt Gronau (Westf.)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Gronau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Herr M. Pierk
Telefon:  02562 / 12-350

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Gronau (Westf.) sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Sachbearbeiter:in (m/w/d)"Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz"

im Fachdienst 355 - Jobcenter.

Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Beratung von Antragstellenden, Leistungsbeziehenden und Unterhaltspflichtigen
  • Bewilligungen, Einstellungen und Zahlungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz veranlassen
  • Heranziehung der Unterhaltspflichtigen bis zur Einleitung von Unterhaltsklagen und Strafverfahren
  • Erstellung von Statistiken
  • Abrechnungen mit Land und Bund

Was wir von Ihnen erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws / Arts (Allgmeine Verwaltung), Diplom-Verwaltungswirt:in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt:in (FH), Diplom-Jurist:in oder Volljurist:in oder
  • ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder ein sonstiges abgeschlossenes Studium mit rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt (Bachelor / Dipl. FH) oder
  • ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches abgeschlossenes Studium (Bachelor / Dipl. FH) mit jeweils nachgewiesener mindestens einjähriger Berufserfahrung in einem rechtlich geprägten Aufgabengebiet oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r mit erfolgreichem oder zeitnahem Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r mit der Bereitschaft den Verwaltungslehrgang II zu besuchen oder
  • ein erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren bei Sparkassen/Banken, öffentlichen Verwaltungen oder Sozialversicherungsträgern jeweils mit der Bereitschaft den Verwaltungslehrgang II zu besuchen
  • idealerweise Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich sind erste Erfahrungen mit dem Unterhaltsvorschussgesetz
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz verbunden mit einer hohen Belastbarkeit
  • eigenverantwortliches, selbstständiges Arbeiten sowie eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise
  • Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • bürgerorientiertes Verwaltungshandeln, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft, sich kurzfristig in die notwendigen Rechtsgebiete einzuarbeiten
  • Kenntnisse und sicherer Umgang in der gängigen EDV-Software (Microsoft Office)

Was Sie von uns erwarten können:

  • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 18 Wochenstunden
  • Urlaubsanspruch in Höhe von bis zu 30 Arbeitstagen je Kalenderjahr gemäß § 26 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise gemäß § 18 FrUrlV (Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW)
  • einen krisen- und zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • flexibles Arbeiten (Gleitzeitregelung, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit)
  • betriebliche Altersvorsorge der kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe
  • Jahressonderzahlung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation grundsätzlich bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD oder eine Besoldung je nach persönlicher und beamtenrechtlicher Voraussetzungen nach der Besoldungsgruppe A 10 LBesO NRW
  • die Wahrung Ihrer Rechte nach dem SGB IX beziehungsweise dem LGG NRW. Näheres hierzu finden Sie im Bereich "Was Sie bei uns erwarten können" unter www.gronau.de/karriere

Wie geht es weiter?

Mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal .

Ende der Bewerbungsfrist: 11.05.2025

Welche Unterlagen sind mit Ihrer Bewerbung einzureichen?

  • aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Ausbildungs- und/oder Studiumsnachweise
  • Nachweise über sonstige Fortbildungen/Qualifikationen

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu unbedingt die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung bei. Andernfalls kann

Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: s.klimke@gronau.de) und Herr Pierk (Leiter Fachdienst Jobcenter, Tel.: 02562/12-350, E-Mail: m.pierk@gronau.de) gerne zur Verfügung.

Allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und der Stadt Gronau als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gronau.de/karriere

Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"