Kontakt_Seitenfunktionen

Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie für die Station 47 sowie der Ambulanz am Standort Bedburg-Hau mit gelegentlichen Einsätzen an den Standorten Moers und Geldern
Arbeitgeber: Landschaftsverband Rheinland
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bedburg-Hau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kontakt
-
Dr. Nikolaus Barth
Telefon: 02821/81-3403
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
für die Station 47 sowie der Ambulanz am Standort Bedburg-Hau mit gelegentlichen Einsätzen an den Standorten Moers und Geldern
Stelleninformationen
- Standort: Bedburg-Hau
- Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
- Vergütung: EG III TV-Ärzte
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- unbefristet
- Bewerbungsfrist: 20.05.2025
- Referenzcode: J000015778
Das sind Ihre Aufgaben
- Fachärztliche Behandlung der Patient*innen
- Oberärztliche Vertretung des StäB-Teams
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit im Behandlungsteam
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des therapeutischen Gesamtkonzeptes
Das bieten wir Ihnen
Corporate Benefits Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
Kultur erleben In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie.
Tarifliche Leistungen Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
Chancengleichheit und Diversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
Betriebliche Gesundheitsförderung Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.
Das bringen Sie mit
Erforderlich - Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung - Facharztanerkennung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie - Führerschein Klasse B
Wünschenswert - Begeisterung für die therapeutische Grundkonzeption insbesondere im Rahmen von ambulanter, aufsuchender Behandlung
Wer wir sind
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?
Die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst derzeit 30 stationäre Betten auf 3 Stationen und 24 tagesklinische Plätze sowie 3 Institutsambulanzen in Bedburg-Hau, Geldern und Moers.
Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dr. Nikolaus Barth Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie 02821/81-3403
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Leitung einer Region im Jugendamt (m/w/d)
- Sozialpädagoge/-in (Dipl. FH/Bachelor) m/w/d) für die Koordinierende Kinderschutzstelle
- Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in für die Schulsozialarbeit an der Johannes-Brahms-Schule (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagoge*in (w/m/d) bzw. sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)für den Sozialpsychiatrischen Dienst
- Sozialarbeiter Kinder- und Jugendschutz (m/w/d)