Kontakt_Seitenfunktionen

Assistenzarzt/ Assistenzärztin für Innere Medizin
Arbeitgeber: Justizvollzugskrankenhaus NRW
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Fröndenberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 15.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kontakt
-
Hr. Dr. Woltmann
Telefon: 02373 758-240
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Land Nordrhein-Westfalen sucht für das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg zum 01.06.2025 eine/n Assistenzarzt/ Assistenzärztin für die Innere Medizin.
Die im Jahre 1979 als städtisches Krankenhaus in Fröndenberg erbaute Einrichtung wurde 1984 für den Strafvollzug erworben und ist seit 1986 als einziges Vollzugskrankenhaus des Landes Nordrhein-Westfalen Kernpunkt der medizinischen Versorgung der zurzeit etwa 14.000 Inhaftierten in Nordrhein-Westfalen.
Das Krankenhaus verfügt über 4 Hauptabteilungen (Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Anästhesie). Zusätzlich sind Belegbetten für die Fachgebiete Orthopädie, HNO, Urologie und Gynäkologie vorhanden. Die Gesamtbettenzahl beträgt 192 einschließlich der Behandlungsplätze auf der Intensivstation. Pro Jahr werden rd. 1.900 Patienten stationär behandelt. Die Zahl der ambulanten Vorstellungen liegt bei ca. 5.500 pro Jahr.
Das Justizvollzugskrankenhaus Nordrhein-Westfalen hat den rechtlichen Status einer Justizvollzugsanstalt und ist eine Einrichtung des Landes. Neben dem medizinischen Bereich (Krankenhausbereich) besteht eine Abteilung für Frauen mit Kindern im Vorschulalter (Mutter-Kind-Abteilung) mit 16 Plätzen (offener Justizvollzug).
Wir bieten Ihnen …
in unserem besonderen Arbeitsumfeld ein sehr gutes Betriebsklima ohne ausufernde Überstunden mit flexiblen Arbeitszeiten inklusive elektronischer minutengenauer Zeiterfassung. Ohne den Zwang der DRG-Codierung/ Abrechnung mit entsprechendem Leistungsdruck ist unser Ziel eine sinnvolle Diagnostik und Therapie mit dem Vorteil einer gesamtinternistischen Betrachtung. Neben den üblichen häufigen internistischen Erkrankungen behandeln wir auch HIV- und Hepatitis-Infektionen, Tuberkulose und weitere, zum Teil extrem seltene Erkrankungen, deren Diagnostik herausfordernd und spannend ist. Ein weiterer Teil unserer Arbeit besteht in der Suchtmedizin.
Eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe Ä 1 TV-Ärzte (TdL), die üblichen Sozialleistungen, Möglichkeiten der Fort-und Weiterbildung sowie Raum für die Ausübung von Nebentätigkeiten sind selbstverständlich. Es findet eine regelmäßige, CME-zertifizierte Weiterbildung statt. Der leitende Arzt hat eine dreijährige internistische Weiterbildungsermächtigung (zwei Jahre Basis, ein Jahr Innere).
Das Justizvollzugskrankenhaus NRW strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbung von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Vor Einstellung ist ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der automatisierten Verarbeitung, Speicherung sowie der Übermittlung Ihrer im Rahmen des Auswahlverfahrens erhobenen Daten durch das Justizvollzugskrankenhaus NRW einverstanden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Leitung Stabsstelle Feuerwehr (w/m/d)
- Leiter*in der städtischen Berufsfeuerwehr (w/m/d)
- Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen als Polizeiratanwärterin/Polizeiratanwärter (m/w/d)
- Leiter*in der städtischen Berufsfeuerwehr (w/m/d)
- Abteilungsleitung Bauaufsicht Süd