Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter/in (w/m/d) im Schließdienst
Arbeitgeber: Stadt Haan
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Haan
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst
- Kontakt
-
Frau Waser
Telefon: 02129911135
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Haan ist eine entwicklungsstarke Gemeinde mit ca. 30.000 Einwohnern, die verkehrsgünstig zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Stadt Wuppertal liegt. Mit ihrer reizvollen Innenstadt, einem familienfreundlichen Umfeld sowie umfassenden naturverbundenen Sportmöglichkeiten bietet die Gartenstadt eine hohe Wohn- und Lebensqualität mit einem hohen Freizeitwert.
Die Stadtverwaltung Haan sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in (w/m/d)im Schließdienst
Es handelt sich um eine geringfügige Teilzeitstelle mit durchschnittlich 22 Stunden monatlich, die zunächst bis zur Inbetriebnahme des neuen Rathauses befristet ist.
Der Schließdienst wird im dreiwöchigen Wechsel in einem Team von drei Beschäftigten zu folgenden Zeiten durchgeführt:
montags, mittwochs und donnerstags von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhrdienstags von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhrfreitags von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr.
Der Einsatz des Schließdienstes findet in den Verwaltungsgebäuden in Haan statt.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Auskunftserteilung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern bei stattfindenden Sitzungen und Veranstaltungen
- Ansprechpartner/in bei Störungen von haustechnischen Systemen und Kontaktaufnahme zum Hausmeister/städtischen IT-Personal/ oder zu externen Unternehmen
- Außenbegehung/-kontrolle der Verwaltungsgebäude inkl. Schließung der Außeneingangstüren und Fenster
- Mithilfe bei der Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen (z.B. Abbau der mobilen Konferenzanlage)
- Überprüfung sämtlicher Büroräume/Funktionsräume auf Verschluss
- Lichtkontrolle in Büros, sanitären Anlagen, Sitzungs- und Besprechungsräumen, Treppenhäusern und Fluren
- bei Bedarf sind leichte Bürotätigkeiten gefordert (z.B. kuvertieren von Briefen)
Das bringen Sie bitte mit:
- handwerkliches Geschick
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- körperliche Mobilität
- gute Deutschkenntnisse
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- zeitliche Flexibilität im Vertretungsfall
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 3 TVöD
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Haan. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität. Die Stadt Haan verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen werden nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Haan getroffen
Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Frau Waser, Tel.: 02129/911-135. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen die Leitung der Organisationsabteilung im Haupt- und Personalamt, Frau Floer, Tel.: 02129/911-111.
Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, übermitteln Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) bitte ausschließlich mittels des Online-Formulars auf unserer Homepage.
Nur bis zum 18.05.2025 vollständig eingereichte Bewerbungen können berücksichtigt werden.