bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Lei­tung für den Fach­dienst Ord­nung (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Vlotho

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Vlotho
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Martina Lübkemann
Telefon:  05733 / 924-127

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Vlotho (ca. 19.000 Einwohner) sucht zum 01.07.2025 eine Leitung für den Fachdienst Ordnung (m/w/d).

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Fachdienstleitung:

Führen des Fachdienstes "Ordnung" mit zurzeit 14 Mitarbeitenden, durch Definieren von Leistungszielen und die Überwachung der Zielerfüllung im Rahmen der Fach- und Dienstaufsicht sowie die Weiterentwicklung und Optimierung der Arbeitsprozesse nebst Finanzplanung und Kontrolle der Mittelbewirtschaftung. Vorlagen und Stellungnahmen für die Fachausschüsse, politische Gremien, Prüfungsbehörden einschl. Bearbeitung entsprechender Entscheidungen / Beschlüsse.

Hauptsachbearbeitung Brandschutzwesen und Ordnungsrecht:

  • Auftragsvergabe Feuerwehrfahrzeuge
  • Mitwirkung bei der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes
  • Entscheidung über Erlass von oder Verzicht auf Leistungsbescheide
  • Sachbearbeitung schwieriger und/oder rechtshängiger Fälle einschl. Klagebearbeitung

Anforderungsprofil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 (Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Laws)
  • Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt*in)
  • gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber*innen, die die entsprechende Laufbahnbefähigung oder Verwaltungsausbildung zeitnah erfolgreich abschließen
  • genaue Kenntnisse und sichere Anwendung des allgemeinen und besonderen Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts
  • die Fähigkeit und Begabung zu selbstständiger Arbeit und Bereitschaft, Verantwortung zu tragen und auch in Krisensituationen und unter Zeitdruck rechtssichere Entscheidungen zu treffen
  • empathischer Umgang sowie Erhalt und Förderung der Motivation der Mitarbeitenden im Team
  • Erkennen von Leistungspotentialen der Mitarbeitenden
  • Förderung von Mitarbeitenden und deren leistungsgerechte Beurteilung
  • Rechtssichere, grammatikalisch einwandfreie und verständliche Formulierung von Schriftsätzen
  • sichere PC-Kenntnisse (MS-Office)
  • Besonnene und konsequente Anwendung von Verwaltungszwang im Rahmen der Eingriffsverwaltung
  • sicheres und verbindliches Auftreten in Konfliktsituationen im Innen- und im Außenverhältnis sowie die Fähigkeit, deeskalierend und überzeugend zu argumentieren
  • kooperative Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften, insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr und den übrigen Hilfsorganisationen
  • Führungserfahrung wäre wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. Die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Führungsseminar ist verbindlich
  • Besitz des Führerscheins der Klasse B

Die Bereitschaft zu Diensten außerhalb der regelmäßigen Dienstzeiten und zur Teilnahme an Fortbildungsseminaren nach Vorgaben des Hauses wird vorausgesetzt

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut motivierten und bewährten Team mit einem anspruchsvollen Aufgabengebiet bei einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • die Vergütung der Tätigkeit erfolgt, je nach den persönlichen Voraussetzungen und Kenntnissen, bis zur Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG NRW
  • eine flexible, regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden in einer 5-Tage-Woche
  • eine Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • ein angenehmes Betriebsklima und regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine jährliche Leistungszulage
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Kommunale Zusatzversorgungskasse (VBL)
  • Möglichkeit zum Fahrradleasing

Die Stadt Vlotho hat sich die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter zum Ziel gesetzt und begrüßt daher Ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Bewerber*innen werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich online über das Bewerberportal auf der Homepage der Stadt Vlotho https://www.vlotho.de/Wirtschaft-Karriere/Karriere/Stellenangebote bis zum 18.05.2025.

Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 6 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Datenschutz.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Fachdienstleitung des Ordnungsamtes, Frau Lübkemann (Tel.: 05733 / 924-127).

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"