bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Pra­xi­sin­te­grier­te Aus­bil­dung ab 01.08.2026 zur/zum Er­zie­her/in (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Emsdetten

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Emsdetten
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Isabel Schulze Althoff
Telefon:  02572 922286

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadtverwaltung Emsdetten ist eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung mit über 500 Beschäftigten. Wir arbeiten jeden Tag mit großem Engagement an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stadt, der Verwaltung und ihrer Einrichtungen.

Für unsere drei Kinderhäuser mit sozio-ökologischem Schwerpunkt bieten wir an:

Praxisintegrierte Ausbildung ab 01.08.2026 zur/zum Erzieher/in (w/m/d)

Auf diese Aufgabenvielfalt kannst du dich innerhalb der Ausbildung freuen:

  • Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern der Altersgruppen:
  • 0,4 bis 6 Jahre im Familienzentrum Kinderhaus Astrid Lindgren
  • 0,4 bis 6 Jahre im Kinderhaus am Silberweg
  • 2 bis 6 Jahre im Kinderhaus Maria Sibylla Merian
  • Mitarbeit im Tagesablauf sowie in den Einrichtungsstrukturen
  • Entwicklungsbegleitung im alltäglichen Miteinander
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
  • Zusammenarbeit mit Eltern (Entwicklungsgespräche über die Kinder, Elternabende)
  • Teamarbeit, Kooperation und Erarbeitung des theoretischen Wissens mit dem Hermann Emanuel Berufskolleg des Kreises Steinfurt oder einer anderen Schule der Region - bitte denke daran, dass du dich an den Schulen separat bewerben musst!

Wir suchen Bewerber/innen:

  • mit einer Fachoberschulreife in Verbindung miteiner abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung im einschlägigen Bereich oder
  • einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufstätigkeit in sozialpädagogischen Einrichtungen oder
  • einem Abschluss der Berufsschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • der allgemeinen Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und einem Nachweis über ein Praktikum von mindestens 6 Wochen in einer sozialpädagogischen Einrichtung
  • mit einem offenen und liebevollen Umgang mit unseren Kindern
  • mit Selbständigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit

Wir bieten dir:

  • eine dreijährige Ausbildung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit mit einem hohen Grad an Selbständigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine monatliche Ausbildungsvergütung ab ca. 1.340 € (brutto), vermögenswirksame Leistungen,
  • betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlung, 30 Urlaubstage pro Jahr
  • Abschlussprämie i.H.v. 400 € (netto) bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
  • ein Microsoft-Surface für den Arbeits- und Schulgebrauch, sowie nötiges Zubehör
  • Maßnahmen, Schulungen und ein Bonussystem im Rahmen des Gesundheitsmanagements
  • eine sehr gute Übernahmeperspektive bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

Weitere Infos über die Stadt Emsdetten als Arbeitgeberin

findest du unter emsdetten.de/ausbildung

oder auf kununu.com/stadt-emsdetten

Für Fragen steht dir Isabel Schulze Althoff (Tel. 02572/922-286) gerne zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Emsdetten ist ein Abbild der vielfältigen, bunten Gesellschaft ihrer Bevölkerung. Wir freuen uns deshalb über alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion und Lebensweise.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025 über den Button „Online-Bewerbung“.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"