bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

IT-Ko­or­di­na­tor*in beim Amt für Schu­li­sche Bil­dung

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
09.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Arkadius Lelo/Amt für Schulische Bildung
Telefon:  0203/283-3771

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Abteilung Digitale Schule, Sachgebiet Medienausstattung und Fachverfahren eine*n

IT-Koordinator*in

Die Stadt Duisburg ist Schulträger für 151 Schulstandorte mit insgesamt ca. 67.000 Schüler*innen und stellt damit die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Schulbesuch aller Schüler*innen an städtischen Schulen zur Verfügung. Im Rahmen dessen ist der Schulträger verpflichtet, eine am aktuellen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung für die Medienbildung in den Schulen bereit zu stellen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sie sind verantwortlich für die Koordination von Digitalisierungsvorhaben im schulischen Kontext
  • Sie betreuen die Maßnahmen ganzheitlich und gestalten die Prozesse inkl. der technischen Dokumentation
  • Sie behalten bei allen Tätigkeiten die Belange des Datenschutzes im Blick
  • Sie steuern und kooperieren mit internen Ämtern und externen Dienstleistern
  • Sie sind am Puls des digitalen Trends und treiben die zukünftige Weiterentwicklung unserer digitalen Aktivitäten im Bereich der Duisburger Schulen mit voran

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 des technischen Verwaltungsinformatikdienstes (Bachelor) des Landes NRW (VAP VIT) oder
  • eine abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in IT oder
  • eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Computer- und Kommunikationstechnik oder einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach
  • und eine anschließende mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation oder

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • idealerweise Erfahrung in der Koordination und der Abwicklung anspruchsvoller IT-Projekte sowie umfangreiches Digital-Know-how
  • idealerweise Erfahrung mit der Einführung und Beschaffung neuer Hard- und Software im Kontext der städtischen Strukturen
  • idealerweise fundierte Kenntnisse im Projektmanagement und einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
  • idealerweise gute Kenntnisse im Umgang mit Projektmanagement Software (MS Project)
  • idealerweise Kenntnisse kommunaler IT-Landschaften
  • idealerweise Berufserfahrung im Projektmanagement
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • eine hohe Eigenmotivation, mit der Sie Ihre Aufgaben zielorientiert, pro-aktiv und selbständig angehen
  • vertiefte Kenntnisse im Bereich aktueller Hard- und Software und Netzwerkstrukturen
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • hohe Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie souveränes Auftreten
  • Der Einsatz eines privateigenen PKWs ist wünschenswert. In diesen Fällen wird unter Anerkennung der nach dem Landesreisekostengesetz erforderlichen triftigen Gründe eine pauschalisierte Kilometerentschädigung gezahlt.

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 40-22/50045398 (241.2) bis zum 09.06.2024.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-3413 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Arkadius Lelo, Amt für Schulische Bildung, Telefon: 0203/283-3771.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"