bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Lei­ter*in­nen für die Kin­der- und Ju­gend­frei­zei­tein­rich­tun­gen Spiel­haus Rü­gen­stra­ße und Ju­gend­zen­trum Ru­meln beim Ju­gend­amt

Arbeitgeber: Stadt Duisburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Duisburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
09.06.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Sven Michler-Temme/Jugendamt
Telefon:  0203/283-4601

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, Jugendförderung mehrere

Leiter*innen für die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Spielhaus Rügenstraße und Jugendzentrum Rumeln

Das Spielhaus Rügenstraße und das Jugendzentrum Rumeln sind Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Trägerschaft der Stadt Duisburg.

Das Spielhaus Rügenstraße richtet seine Angebote an Kinder- Jugendliche und junge Erwachsene in Duisburg-Neumühl. Der Standort der Einrichtung zeichnet sich durch seine Nähe zu günstiger Wohnbebauung aus und eignet sich in besonderem Maße für sozialräumliche Konzepte Sozialer Arbeit.

Das Jugendzentrum Rumeln richtet seine Angebote an Heranwachsende in Duisburg-Rumeln. Der Standort zeichnet sich durch eine gut funktionierende Kooperation mit der benachbarten Grundschule aus. Das Jugendzentrum erfüllt mit jugendkulturellen Veranstaltungen einen wichtigen Infrastrukturbeitrag im Stadtteil.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Weiterentwicklung des einrichtungsspezifischen Konzeptes anhand der Bedarfe der Zielgruppen
  • Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes nach dem Landeskinderschutzgesetz NRW
  • Durchführung sozialpädagogischer Projekte und Angebote
  • (Weiter-)Entwicklung vorhandener oder notwendiger Vernetzungsstrukturen
  • Umsetzung von wirksamer Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Personalführung und -entwicklung (Einteilung, Anleitung und Unterweisung aller sonstigen Beschäftigten)
  • Bewirtschaftung des Gebäudes und aller vorhandenen finanziellen Betriebsmittel vornehmen

Ihre fachlichen Kompetenzen

  • eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Bachelor (FH/HS) oder vergleichbarer Abschluss) vorzugsweise der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
  • einen Ausbildungsabschluss als staatl. anerkannte*r Erzieher*in und absolvieren zurzeit das Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit/SozialpädagogikStudierende Bewerber*innen verpflichten sich nach jedem Semester die erbrachten Studienleistungen nachzuweisen und das Studium in maximal der doppelten Regelstudienzeit eines

Vollzeitstudenten (3 Jahre), und somit nach 6 Jahren ab Aufnahme des Studiums abzuschließen. Bis zum Abschluss des Studiums wird eine Zulagenzahlung nach S 12 TV SuE gewährt. Während der Studienzeit wird die Teilnahme an der internen Supervision erwartet.

Ihre persönlichen Kompetenzen

  • fachliche und soziale Kompetenzen im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft auch zu außergewöhnlichen Zeiten (abends/Wochenende) Dienst zu leisten
  • Interesse an jugendkulturellen Entwicklungen
  • Flexibilität, Kreativität und Belastbarkeit
  • Organisations- und Präsentationsfähigkeit
  • selbständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
  • Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • tarifrechtliche Sonderzahlungen
  • eine qualifizierte Personalentwicklung
  • eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein innovatives Gesundheitsmanagement
  • attraktive Mobilitätsangebote
  • Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-41/50053121 u.a. (253) bis zum 09.06.2024.

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?

Hierfür steht Ihnen Janna Ruiters, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-6841 gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Sven Michler-Temme, Jugendamt, Mail: s.michler@stadt-duisburg.de, Telefon: 0203/283-4601.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"