bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Karriereportal und Stellenmarkt Nordrhein-Westfalen; öffnet neues Fenster

Brand­meis­ter*in, Ober-/Haupt­brand­meis­ter*in (m/w/d) mit der Qua­li­fi­ka­ti­on Not­fall­sa­ni­tä­ter*in für Plan­stel­len nach A 9 LBesG NRW

Arbeitgeber: Feuerwehr Kerpen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Kerpen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kontakt
Norbert Kesternich
Telefon:  022379240130

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises der Kolpingstadt Kerpen mit rund 150 hauptamtlichen Mitarbeitenden sucht zur Verstärkung im Brandschutz und Rettungsdienst

Brandmeister*innen, Ober-/Hauptbrandmeister*innen (m/w/d) mit der Qualifikation Notfallsanitäter*in.

Die Feuer- und Rettungswache der Kolpingstadt Kerpen verfügt an ihrem Hauptstandort in Kerpen über mehrere Einsatzfahrzeuge im Rettungsdienst und Brandschutz. Neben der Hauptfeuer- und Rettungswache in Kerpen werden derzeit zwei dezentrale Rettungswachen in den Stadtteilen Blatzheim und Brüggen betrieben. Ein moderner Neubau der Feuer- und Rettungswache in Kerpen ist in Planung.

Ihre persönlichen Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in und erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) gemäß VAP1.2-Feu NRW oder die Prüfung zur/zum Werkfeuerwehrfrau/Werkfeuerwehrmann gemäß der Werkfeuerwehrausbildungsverordnung
  • Fahrerlaubnis der Klassen B, C1, C oder CE
  • Physische und psychische Belastbarkeit, besonders in kritischen Situationen
  • Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Sensitivität
  • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Motivation
  • Gesundheitliche und körperliche Eignung nach arbeitsmedizinischer und amtsärztlicher Untersuchung
  • Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Absatz 9 Satz 1 IfSG nachgewiesen werden
  • Ihr Führungszeugnis der Belegart „O“ ist eintragsfrei

Ihre beruflichen Perspektiven

Die Feuerwehr Kerpen gewährleistet eine qualitativ hochwertige, fundierte und strukturierte Einarbeitung durch kompetente und erfahrene Mitarbeiter*innen und eigenes notärztliches Personal.

Ein moderner Fahrzeugpark, hochwertige medizinische Gerätschaften sowie eine umfassende Ausstattung an Lehr- und Ausbildungsmitteln stehen zur Verfügung.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Einsatzspektrum, beispielsweise auf den im Stadtgebiet liegenden Bundesautobahnabschnitten der BAB 4 und 61.

Neben verschiedensten Funktionen im Rettungsdienst (bspw. Fahrer*in Notarzteinsatzfahrzeug oder Transportführer*in Rettungswagen) sind zahlreiche Funktionen im Brandschutz zu besetzen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten (bspw. zum/zur Gruppenführer*in) möglich.

Die Leitstelle des Rhein-Erft-Kreises ist seit dem Frühjahr 2005 an die Hauptfeuerwache der Kolpingstadt Kerpen angegliedert und wird durch Beamtinnen und Beamte der Feuerwehr Kerpen besetzt. Ein späterer regelmäßiger Einsatz als Disponent*in in der Kreisleitstelle ist bei entsprechendem Bedarf sowie bei entsprechender Leistung und Qualifizierung ebenfalls möglich.

Unsere Angebote im Rahmen Ihrer Beschäftigung

  • Die zu besetzenden Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 9 Besoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen – LBesG NRW der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt bewertet (Beförderungen sind nach den jeweils gültigen beamtenrechtlichen Bestimmungen möglich)
  • Zahlung der Feuerwehrzulage
  • Zahlung der Zulage für den Einsatz als Notfallsanitäter*in im Einsatzdienst
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Optimale Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beschäftigung in Teilzeit oder Vollzeit und eine onlinebasierte flexible Dienstplanung
  • Durch einen Kooperationsvertrag der Kolpingstadt Kerpen mit dem „Urban Sports Club“ steht Ihnen ein günstiges Angebot an einem vielfältigen Netzwerk von Sport- und Fitnessanbietern im Stadtgebiet Kerpen und darüber hinaus zur Verfügung
  • Kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood mit Informationen rund um den Aufbau gesunder Routinen, Entspannungsübungen und wertvollem Wissen zum Umgang mit Konflikten, Stress oder Druck
  • Als Mitarbeiter*in der Feuerwehr Kerpen haben Sie während der regulären Öffnungszeiten freien Zugang zu den Schwimmbädern der Kolpingstadt Kerpen
  • Über die durch die Wachgruppen selbst organisierte Verpflegung besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kostengünstigen Mittagessen zum Selbstkostenpreis

Bewerbung

Interesse geweckt? Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter folgender E-Mail-Adresse ein:

bewerbung-feuerwehr@stadt-kerpen.de

Was gehört zur Bewerbung:

  • Bewerbungsschreiben inkl. Hinweise zur Erreichbarkeit per E-Mail und Telefonnummer
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der Urkunde Notfallsanitäter*in sowie Nachweis über erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung bzw. Werkfeuerwehrausbildung
  • Immunitätsnachweis bzw. Impfnachweis gegen Masern gemäß § 20 IfSG
  • Kopie des Führerscheins
  • Ausgefüllte und unterschriebene Einwilligungserklärung gemäß EU-DSGVO (den Vordruck finden Sie auf der Internetseite der Feuerwehr Kerpen)
  • Das Führungszeugnis ist erst vorzulegen, wenn ein Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen wurde und Sie zur Beantragung aufgefordert werden

Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern - Wir machen mit!

Die Kolpingstadt Kerpen hat das Teilnahmesiegel des Fortschrittindex Vereinbarkeit erhalten. Durch die Teilnahme am Fortschrittsindex Vereinbarkeit bekennen wir uns zu einer innovativen und familienbewussten Behördenkultur. Bereits jetzt werden hierzu verschiedene Angebote gemacht und weitere Maßnahmen sind in Planung.

Die Kolpingstadt Kerpen fördert zudem die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetztes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Die Besetzung der Stellen ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit möglich. Sprechen Sie uns an - wir informieren Sie hierzu gerne über Ihre Möglichkeiten.

Die Kolpingstadt Kerpen verwirklicht die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und ermuntert deshalb auch Bewerber*innen mit Zuwanderungsbiografie zur Bewerbung.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Digitale Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte ausschließlich als pdf-Datei(en) ein, da andere Dateiformate ggfls. nicht geöffnet und nicht eingesehen werden können.

Bitte verzichten Sie auf jegliche Arten von Bewerbungsmappen und senden Sie nur Kopien Ihrer Unterlagen. Sofern Sie eine Rücksendung Ihrer in Papierform eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen passenden, an sich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens zuverlässig und datengeschützt vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Sie erklären sich gleichzeitig damit einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Die Daten werden nach Abschluss eines Auswahlverfahrens gelöscht. Die Löschung erfolgt automatisch. Eine gesonderte Information erfolgt nicht.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und ggfls. einer Teilnahme an einem Auswahlverfahren entstehen, werden durch die Kolpingstadt Kerpen nicht erstattet.

Weitergehende Informationen rund um die Feuerwehr Kerpen finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Kerpen sowie in allen Social-Media-Kanälen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"