bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Stadt Nürnberg; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur/in (w/m/d) Elek­tro­tech­nik im Be­am­ten­ver­hält­nis

Arbeitgeber: Stadt Nürnberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Nürnberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Bewerbungsfrist
25.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium | Bezahlung: 1.563,85 € (Anwärterbezüge, Eingangsamt nach dem Vorbereitungsdienst A10)
Kennziffer
J000008588
Kontakt
Frau Greulich
Telefon:  0911 / 231 - 78192
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.

Das Hochbauamt ist mit rund 280 Beschäftigten zentraler städtischer Dienstleister für die kommunalen Hochbauaufgaben. Ein Schwerpunkt der Aufgaben ist der Erhalt und die Pflege der vorhandenen Bausubstanz, einschließlich aller städtischen Denkmäler, der Bau und Unterhalt von Schulen, Kinderbetreuungs-, Freizeit-, Kultureinrichtungen und Verwaltungsgebäuden (bspw. Tiergarten, Stadtbibliothek, Feuerwehr) sowie die Restaurierung und Instandhaltung des reichen historischen Erbes Nürnbergs. Daneben übernimmt das Hochbauamt auch Aufgaben des technischen Gebäudemanagements und zentrale Aufgaben des kommunalen Energiemanagements, der Gebäudeautomation und des baulichen Umwelt- und Gesundheitsschutzes.

Haben Sie Interesse an der Planung und Ausschreibung von elektrischen Anlagen wie z. B. 20kV-Anlagen, Elektroinstallationen in allen öffentlichen Gebäuden oder auch einer Videotechnik? Dann bereichern Sie unser Team ab dem 01. Januar 2026 in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, Fachgebiet Elektrotechnik!

Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie hier.

Einsatzbereich: im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes zum Einstieg in die 3. Qualifikationsebene

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung auf die selbstständige Leitung und Planung von Projekten in der Elektrotechnik
  • Koordinierung der Installationen von beleuchtungs-, fernmelde- und informationstechnischen Anlagen städtischer Gebäude mit Schwerpunkt Niederspannungsschaltanlagen
  • Vorbereitung, Koordinierung, Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Anlagen der Elektrotechnik
  • Beauftragung von externen Elektroingenieurbüros inklusive der Wahrnehmung der Bauherrinnen-/Bauherrenfunktion auf dem Gebiet der Elektrotechnik

Daneben verfügen Sie über

  • Gute EDV Kenntnisse in MS Office
  • Führschein der Klasse B
  • Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Kostenbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie verbindliche Umgangsformen

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen

  • Erwerb einer Zusatzqualifikation und Vorbereitung auf die künftigen Aufgaben im Hochbauamt unter fachkundiger Anleitung erfahrener Mentorinnen/Mentoren
  • Einstellung im Beamtenverhältnis mit attraktiven Anwärterbezügen und Jahressonderzahlung
  • Nach erfolgreichem 15-monatigen Vorbereitungsdienst langfristige Perspektive mit adäquater Bezahlung
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • Hospitationen bei staatlichen Dienststellen, beispielsweise bei der Landesbaudirektion Nürnberg, sowie Seminare und fachpraktische Lehrgänge über das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
  • Vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und flexible Arbeitszeiten
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG)

Kontakt

Frau Greulich, Tel.: 0911 / 231 - 78192 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Nagl, Tel.: 0911 / 231 - 4302 (bei fachlichen Fragen)

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.

karriere.nuernberg.de

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestand­teil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"