bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Stadt Nürnberg; öffnet neues Fenster

So­zi­al­päd­ago­gin/-päd­ago­ge (w/m/d) im Ju­gend­amt Nürn­berg

Arbeitgeber: Stadt Nürnberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Nürnberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Bewerbungsfrist
31.12.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | Bezahlung: S12 bis S14 TVöD
Kennziffer
J000000131
Kontakt
Frau Frank
Telefon:  0911 231-78198
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger/innen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.000 Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg bietet eine Vielfalt an Einrichtungen und Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, die sie in ihrer Entwicklung fördern, beratend unterstützen und ihr Wohl schützen. Unsere Mitarbeiter/innen in Pädagogik und Verwaltung schaffen mit Engagement, Wissen und Erfahrung positive Lebensbedingungen für die Zukunft junger Menschen.

Gesucht werden engagierte Sozialpädagoginnen/-pädagogen (w/m/d) für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Jugendamt Nürnberg.

Nach positiver Prüfung Ihrer Bewerbung erfolgt eine unverbindliche Aufnahme in unseren Talentpool.

Einsatzbereich: Es sind regelmäßig Stellen in Voll- und Teilzeit zu besetzen

Das sind Ihre Aufgaben

Regelmäßige Bedarfe ergeben sich erfahrungsgemäß in folgenden Einsatzbereichen:

In der Jugendsozialarbeit an Schulen:

  • Beratung von Schülerinnen und Schüler bei schulischen, familiären und persönlichen Problemen, Konflikten und in Krisensituationen
  • Unterstützung der jungen Menschen bei deren Integration und beruflichen Orientierung
  • Planung und Durchführung von Freizeit- und Gruppenangeboten sowie von Projekten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
  • Abstimmung des Angebots der Jugendsozialarbeit mit der Schulleiterin / dem Schulleiter; bei Bedarf Beratung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern
  • Kooperation und Vernetzung mit Einrichtungen der Jugendhilfe und mit Beratungsstellen im Schulumfeld sowie im Stadtteil
  • Gestaltung und Entwicklung des Arbeitsansatzes Jugendsozialarbeit an Schulen auf Grundlage der städtischen Rahmenkonzeption sowie die Dokumentation Ihrer Arbeit

Weitere Informationen finden Sie hier:

Jugendsozialarbeit an Schulen

Im Allgemeinen Sozialdienst:

In einem festgelegten Stadtbezirk Nürnbergs übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Beratung von Eltern in erzieherischen Fragen und in Fragen der Partnerschaft sowie bei Trennung und Scheidung
  • Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen und Mitwirkung in Verfahren beim Familiengericht
  • Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII, Einleiten von Hilfen zur Erziehung; Zuständigkeit für die Hilfeplanung
  • Beratung von Familien in wirtschaftlichen Fragen; die Zuteilung von Spendenmitteln; die Vermittlung an andere Beratungsstellen und Leistungsträger und die Kooperation mit einer Vielzahl von Institutionen und Fachkräften der freien und öffentlichen Jugendhilfe sowie mit sonstigen im Stadtteil tätigen Organisationen

Weitere Informationen finden Sie hier:

Allgemeiner Sozialdienst

Im Kinder- und Jugendnotdienst:

  • Betreuung von Kindern im Alter von 3–12 Jahren oder Jugendlichen im Alter von 13–17 Jahren im Gruppen-und Schichtdienst
  • Organisation des Gruppenalltags
  • Durchführung von Gefährdungseinschätzungen nach § 8a und Inobhutnahmen nach § 42 SGB VIII
  • Kriseninterventionen und Deeskalationen, Krisengespräche
  • Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialdienst, Schulen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Polizei sowie einschlägigen Behörden
  • Beratungsgespäche an der Krisenhotline
  • Durchführung von Rufbereitschaften
  • Dokumentation auf der Grundlage professioneller Beobachtung

Weitere Informationen finden Sie hier:

Kinder- und Jugendnotdienst

Das ist Ihr Profil

Für die Tätigkeit benötigen Sie

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit (Diplom [FH] oder Bachelor)unddie staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin/-pädagoge (w/m/d)

Wenn Sie Ihre Qualifikation zeitnah erfolgreich abschließen ist Ihre Bewerbung ebenfalls willkommen.

Für die BereicheKinder- und Jugendnotdienstund

Jugend​sozialarbeit an Schulenist zudem die Erfüllung der Voraussetzungen des § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz unverzichtbar.

Daneben verfügen Sie über

  • Kontakt-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • Flexibilität, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur selbstständigen Arbeit,
  • Interkulturelle Sozialkompetenz

sowie zusätzlich

für den Bereich Allgemeiner Sozialdienst:

  • die Bereitschaft zum Dienst an mindestens 1 Nachmittag pro Woche

für den Bereich Kinder- und Jugendnotdienst:

  • die Bereitschaft zum Einsatz im Gruppen- und Schichtdienst, zur Übernahme von Rufbereitschaften und Vertretungen

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen

  • bis zu zwei zusätzliche Regenerationstage pro Kalenderjahr neben dem tariflichen Urlaub
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Standortgarantie
  • Professionelles Einarbeitungskonzept
  • Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • Attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und zahlreiche Sozialleistungen
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG) auf 50 % des Grundpreises

Kontakt

Frau Frank, Tel.: 0911 231-78198 (bei Fragen zur Bewerbung)

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.

karriere.nuernberg.de

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestand­teil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"