bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Fach­be­ra­tung für Kin­der­ta­ges­stät­ten (m/w/d) für das Sach­ge­biet Kin­der­ta­ges­be­treu­ung im Ju­gend­amt

Arbeitgeber: Landkreis Osterholz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Osterholz-Scharmbeck
Karte anschauen
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
07.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Osterholz sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Kindertagesbetreuung im Jugendamt als

Fachberatung für Kindertagesstätten (m/w/d)

Das bieten wir Ihnen:

  • Unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit bis zu 33 Wochenstunden
  • Eine Tätigkeit, angegliedert an ein modernes Jugendamt mit einer aufgeschlossenen, engagierten Belegschaft
  • Fort- und Weiterbildungsangebote, aktives Gesundheitsmanagement, kollegiale Beratung, Supervision, Firmenfitness, mobiles Arbeiten, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten, Zusatzversorgung (VBL) Fahrradleasing
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S11b TVöD

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Fachliche Beratung und Begleitung der freien und kommunalen Kindertagesstätten im Landkreis Osterholz gem. 13 NKiTaG
  • Pädagogische Einzelfallberatung, Beratung von Kindertageseinrichtungen gemäß 8a Sozialgesetzbuch VIII und zu weiterführenden Themen des Kinderschutzes
  • Beratung der Kindertagesstätten zu Fragen der Qualitätsentwicklung und zur Konzeptionsentwicklung
  • Koordinierung, Organisation und ggf. Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungen für Kita-Leitungen und Kita-Fachkräfte, auch in Kooperation mit Bildungsträgern
  • Planung und Steuerung der Vergabe der Integrationsplätze
  • Weiterentwicklung regionaler Konzepte (Konzept Gemeinsame Erziehung, Konzept Übergang Kita/Grundschule, Sprachförderkonzept) in Zusammenarbeit mit den Kita-Leitungen, den Kita-Trägern und den kreisangehörigen Kommunen
  • Mitarbeit bei der Kita-Bedarfsplanung gem. 21 NKiTaG
  • Aufbereitung aktueller Fachthemen für Kitas und Kita-Träger
  • Vernetzung der verschiedenen Akteure im Landkreis
  • Unmittelbare Arbeit mit dem Kind zur fachlichen Unterstützung der Kindertageseinrichtungen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
  • Teilnahme an der jugendamtsinternen Rufbereitschaft

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium der Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften o.ä.
  • Qualifikation als Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa)" oder die Bereitschaft diese zu absolvieren
  • Fundierte pädagogische und entwicklungspsychologische Kompetenzen
  • Fachwissen und praktische Erfahrung in der frühkindlichen Bildung wünschenswert
  • Grundlegende beraterische Fähigkeiten im persönlichen Gespräch und per Telefon sowie systemorientierte, planerische Kompetenzen
  • Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung und Desksharing
  • Übliche IT-Kenntnisse (MS-Office)
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.landkreis-osterholz.de/bewerbung

bis zum07.10.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einentabellarischen Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse bei.

Ihre Fragen beantwortet gerne die Sachgebietsleiterin, Frau Sanoska,

Tel. 04791 930-2570.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"