Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) Zivil und Strafrecht
Arbeitgeber: Hansestadt Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 27.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Hansestadt Lüneburg sucht zum 01.12.2025 für das Rechtsamt
eine Sachbearbeitung (m/w/d) für zivil- und strafrechtliche Angelegenheiten
befristet bis zum 31.01.2027 zur Vertretung in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, die Aufgabenerfüllung muss während der gesamten täglichen Funktionszeit sichergestellt sein.
Weitere Informationen können Sie unserer Karrierewebsite entnehmen.
Das Rechtsamt ist 10 Köpfe stark und als Stabsstelle Teil des Dezernats für Nachhaltigkeit, Sicherheit und Recht. Als Querschnittsamt beraten und vertreten wir die städtischen Organisationseinheiten in allen Rechtsangelegenheiten, dazu gehört u.a. auch die Bearbeitung von Schadensersatzangelegenheiten sowie Strafanzeigen/Strafanträgen. Als Sachbearbeitung für zivil- und strafrechtliche Angelegenheiten kümmern Sie sich eigenverantwortlich insbesondere um
- Prüfung von gegen die Stadt gerichtete Schadenersatzansprüchen,
- Prüfung und ggf. Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen der Hansestadt Lüneburg gegen Dritte,
- Sachbearbeitung in Versicherungsangelegenheiten,
- eigenverantwortliche Führung von Zivilrechtstreitigkeiten der Stadt vor den Amtsgerichten,
- Erstattung von Strafanzeigen und Strafanträgen bei Taten zum Nachteil der Hansestadt Lüneburg und deren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen,
- kostenrechtliche Abwicklung sämtlicher Rechtsstreitigkeiten der Stadt, Bescheide über Kostenerstattungen in Widerspruchsverfahren sowie
- Aufgaben der Standesamtsaufsicht.
Voraussetzung zur Besetzung der Stelle ist die Erfüllung der Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Allgemeine Dienste (Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes) oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. ein juristisches Studium) mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Die Tätigkeit erfordert fundierte Kenntnisse in dem Zivil- und Strafrecht. Erwartet wird ein sicheres und freundliches, aber auch verbindliches Auftreten gegenüber Bürger:innen und anderen öffentlichen Stellen und Gerichten, die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit. Idealerweise waren Sie bereits in der Schadensbearbeitung einer Kommunalverwaltung tätig.
Wir bieten:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
- faire und geregelte Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. nach dem Niedersächsisches Besoldungsgesetz (Nds. BesG)
- für Beschäftigte Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung,
- Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement und ein Sportprogramm,
- unterstützende, kostenfreie Gesprächsangebote auch zu privaten Themen durch unabhängige Beraterinnen,
- durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
- eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Fahrradleasing und Jobticket.
Die Einstellung erfolgt, je nach persönlicher Qualifikation, im Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis. Die Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 11 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG), bei Besetzung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie fürdie Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung,Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Wenn Sie den Wunsch haben, das Team der Hansestadt zu verstärken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis zum 27.08.2025 (sieheunten).
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen der Leiter des Rechtsamts, Herr Michael Bahr, Telefon 04131 309-3552, michael.bahr@stadt.lueneburg.de, gern zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Sachbearbeitung (w/m/d) in der Fachgruppe 11 „Recht und Aufsicht“ sowie Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“
- Vollzugsabteilungsleitung (m/w/d)
- Volljurist/in (m/w/d) im Bereich Vertragsmanagement und Prozesssteuerung
- Leitung Physiotherapie (m/w/d)
- Prüfungsbeamter/Prüfungsbeamtin (m/w/d) beim Hessischen Finanzgericht