bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

För­der­kraft (m/w/d) für un­se­re Ki­Ta Brin­kum-Mar­s­s­tra­ße

Arbeitgeber: Gemeinde Stuhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Stuhr
Karte anschauen
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
24.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Förderkraft (m/w/d) für unsere Kita Brinkum-Marsstraße

Unsere Kindertagesstätten in der Gemeinde Stuhr sind Orte, an denen täglich wundervolle Momente für Kinder geschaffen werden. Wir laden Sie ein, Teil dieser inspirierenden Umgebung zu werden. Unsere Teams suchen empathische und kreative Persönlichkeiten, die dabei helfen, die Welt unserer Kinder täglich ein wenig heller zu gestalten.

Die Gemeinde Stuhr, in unmittelbarer Nähe von Bremen und Delmenhorst gelegen, bietet nicht nur eine exzellente geographische Position, sondern auch eine hohe Lebensqualität. In unseren 13 Kindertagesstätten betreuen wir jährlich über 1.200 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unsere Einrichtungen sind sichere und lehrreiche Orte, an denen jedes Kind als individuelles und wertvolles Mitglied der Gemeinschaft anerkannt wird.

Stuhr bietet mehr mehr Möglichkeiten für berufliche Entfaltung, mehr Anerkennung für Ihre Arbeit und mehr Lebensqualität.

Die Gemeinde Stuhr sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkteine Förderkraft (m/w/d)

für die spezifische pädagogische und sprachliche Unterstützung in interkulturellen Fördergruppen.

Wöchentliche Arbeitszeit: 30,39 Stunden / Eingruppierung: S 8b TVöD / Einstellung: unbefristet

Unsere Kindertagesstätten in der Gemeinde Stuhr sind Orte, an denen wir täglich wundervolle Momente für Kinder schaffen. Wir laden Sie ein, Teil unserer empathischen und kreativen Teams zu werden, die dabei helfen, die Welt unserer Kinder täglich ein wenig heller zu gestalten und den Eltern zu ermöglichen, ohne schlechtes Gewissen berufstätig zu sein.

Die Gemeinde Stuhr, in unmittelbarer Nähe von Bremen und Delmenhorst gelegen, ist nicht nur gut zu erreichen, auch wenn man nicht in der Gemeinde wohnt, sondern sie bietet auch eine hohe Lebensqualität. In unseren 13 Kindertagesstätten betreuen wir jährlich über 1.200 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Unsere Einrichtungen sind sichere und lehrreiche Orte, an denen jedes Kind als individuelles und wertvolles Mitglied der Gemeinschaft anerkannt wird. Und sie gehen in ihrer Ausstattung und in dem was wir für die Kolleg*innen tun, deutlich über den gewohnten Standard hinaus.
Stuhr bietet mehr: mehr Vorbereitungszeit, mehr Kräfte in den Gruppen, mehr Weiterbildung und damit mehr Möglichkeiten für Ihre berufliche Entfaltung, mehr Anerkennung für Ihre Arbeit und mehr Lebensqualität.

Die Kindertagesstätte Brinkum-Marsstraße ist eine von vier Kindertagesstätten im Ortsteil Brinkum. Sie liegt inmitten der vor 20 Jahren entstandenen Siedlung Briseck" am südöstlichen Rand des Ortsteils Brinkum. Mit ihrem begrünten Dach und den nach Süden ausgerichteten Gruppenräumen bietet die Kindertagesstätte viel Licht, Transparenz und interessante Durchblicke für alle Besucher. Schon die Eingangshalle mit Rutsche für die Kleinen und Erlebnisraum in Turm und Galerie bietet eine Fülle von Begegnungsmöglichkeiten für unsere Kinder.

In der Kindertagestätte Brinkum-Marsstraße werden 104 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in vier Regelgruppen mit jeweils 22 Kindern und einer Integrationsgruppe mit 16 Kindern betreut. Die Regelgruppen werden durch eine Förderkraft unterstützt.

Ihre Tätigkeit umfasst:

  • Gruppenübergreifende Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund
  • Förderung der Sprachentwicklung
  • Beratung von Teams sowie Begleitung und Anleitung von Gruppenprozessen
  • Kooperative Eltern- und Familienarbeit
  • Zusammenarbeit mit anderen pädagogischen Fachkräften im multiprofessionellen Team
  • Arbeiten in einer sicheren und anregungsvollen Atmosphäre

Wir bieten Ihnen:

  • Eine vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Arbeitskultur
  • Feste Vertretungskräfte und zusätzliche pädagogische Unterstützung in jeder Krippengruppe
  • Regelmäßige Teambesprechungen
  • Ein breites Angebot an Weiter- und Fortbildungen
  • Zusatzversorgung für die Rente und Zuschüsse zu Verkehrsmitteln wie dem Deutschlandticket
  • Ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Eine Eingruppierung nach dem TVöD, einschließlich der möglichen Übernahme Ihrer bisherigen Stufenlaufzeit
  • und natürlich einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristeter Anstellung

Ihr Profil:

  • Erzieher*in mit heilpädagogischer Zusatzausbildung. Gerne berücksichtigen wir auch Kräfte, die diese Zusatzausbildung derzeit absolvieren oder demnächst beginnen werden, wenn sie bereits mit Kindern mit Behinderung oder nicht deutscher Herkunftssprachegearbeitet haben oder
  • Bachelor Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Heilpädagogik mit einer Qualifikation im Bereich Sprachentwicklung und/oder in der interkulturellen Bildung

Haben Sie Fragen?

Für telefonische Rückfragen steht Ihnen die stellv. Leitung der Kindertagesstätte, Frau Lehmann, Tel.: 0421 / 8090 867, oder der Teamleiter des Teams Kindertagesstätten, Herr Weingartz, Tel.: 0421 / 5695-281 gerne zur Verfügung.

Was ist sonst noch wichtig?

Die Gemeinde Stuhr fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und setzt sich gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz für den Abbau von Unterrepräsentanz ein. Insbesondere ermutigen wir Männer mit den entsprechenden Qualifikationen sowie Menschen mit Behinderungen, sich zu bewerben. Bitte teilen Sie uns eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bereits in Ihrer Bewerbung mit.

Wir streben danach, dass die Vielfalt unserer Bevölkerung sich auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Unser Ziel ist es, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Mitarbeitenden gleiche Entwicklungschancen bietet, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. August 2025 mit Ihren Bewerbungsunterlagenonline über unser Bewerbungsportal. Zum Bewerbungsportal gelangen Sie mit einem Klick auf das Feld Jetzt bewerben".

Die Online-Bewerbung ist bis zum 24. August 2025 freigeschaltet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"