Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialarbeiter:in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst
Arbeitgeber: Hansestadt Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Lüneburg
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Hansestadt Lüneburg ist im Bereich Soziale Dienste zum 01.02.2026 eine Stelle als
Sozialarbeiter:in (m/w/d) für den Pflegekinderdienst
befristet bis zum 30.06.2028 mit bis zu 27 Wochenstunden in Teilzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt als Vertretung für eine befristete Stundenreduzierung. Eine Verlängerung wird in Abhängigkeit vom Fortbestehen des Vertretungsbedarfs zu gegebener Zeit geprüft.
Der Tätigkeitsbereich der Stelle umfasst im Wesentlichen:
- die Werbung und Prüfung neuer Pflegefamilien,
- die Erteilung, Überprüfung und der Widerruf der Pflegeerlaubnis nach 44 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII),
- die Vermittlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien und Adoptionspflegen sowie Adoption,
- die Unterstützung von Kriseninterventionen und Begleitung von Bereitschaftspflegefamilien,
- die Fortschreibung der Hilfepläne u.a. in Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, Vormündern und dem Allgemeinen Sozialdienst,
- die Fachberatung der Pflegepersonen,
- die Pflegeelterngruppenarbeit,
- das Anfertigen von Stellungnahmen für das Familiengericht und
- die Durchführung von Umgangskontakten,
- das Vorbereiten, Einleiten, Durchführen der Gesamthilfeplanung nach dem Bundesteilhabegesetz,
- ggf. die Koordination der Hilfen verschiedener Rehabilitationsträger sowie
- die Durchführung der Dokumentation und der Statistik.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe S14.
Voraussetzungen für die Aufgabenwahrnehmung sind:
- Ein erfolgreiches abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung,
- Eine kultursensible Grundhaltung sowie eine konstruktive Beteiligung der unterschiedlichen Interessensgruppen,
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und sichere EDV-Kenntnisse,
- Bereitwilligkeit zur Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienstzeiten.
Neben Selbständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, einer guten Kommunikationsfähigkeit und hoher Belastbarkeit wird Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit erwartet. Ferner sind fundierte Fachkenntnissein Bezug auf das beschriebene Aufgabengebiet, Erfahrungen im Kinderschutz und mit der Arbeit mit Schutzplänen sowie die Qualifikation als Fachkraft nach 8a SGB VIII wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung,
- eine geregelte der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung sowie eine Zusatzversorgung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD),
- Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
- durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
- eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobticket,
- für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung.
Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichstellungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 17.08.2025 ausschließlich über unser Karriereportal (siehe unten).
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich gerne an die Bereichlseitung Frau Wilke, Telefon 04131 309- 3573, E-Mail cornelia.wilke@stadt.lueneburg.de.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Dipl./B.A.) Abt.42 Gesundheitswesen, Fachb. Sozialpsychiatrischer Dienst/Betreuungsbehörde am Dienstort in Mainz
- Sozialpädagogen/innen (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/innen (m/w/d) im Sachgebiet wirtschaftliche Jugendhilfe und Soziale Dienste
- Berater und Verhandler Eingliederungshilfe U 18 (m, w, d) SGB IX - SGB VIII - BWL, Jura, Pädagogik - Vertragsverhandlung Prüfung
- Sozialarbeiter Eingliederungshilfe §35a (m/w/d)
- Referent (m/w/d)