Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung der Abteilung Volkshochschule (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Langenhagen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Langenhagen
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Stadt Langenhagen ist in der Abteilung Volkshochschule voraussichtlich zum 01.05.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit die Stelle als
Leitung der Abteilung Volkshochschule (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 3530)
zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nachEntgeltgruppe 15 TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Als Leitung der Abteilung Volkshochschule verantworten Sie neben der Einrichtung der Volkshochschule auch das Stadtarchiv, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Dadurch bietet sich ein breites Portfolio an Bildungs- und Kulturmöglichkeiten für Menschen aller Altersklassen. Sie gestalten somit maßgeblich die Kultur- und Bildungslandschaft der Stadt Langenhagen mit.
Die Abteilung besteht insgesamt aus 58 Mitarbeitenden.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte als Leitung der Abteilung Volkshochschule:
- Gesamtverantwortung für die strategische und operative inhaltliche Ausrichtung und Weiterentwicklung der Volkshochschule
- Entwicklung von Zielvorstellungen, Konzepte und Leitlinien für die Arbeit der gesamten Abteilung, in Zusammenarbeit mit den Leitungen von Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbibliothek entwickeln und weiterentwickeln
- Koordination und finanzielle Gesamtüberwachung aller Programmbereiche und Maßnahmen der Volkshochschule sowie für das Stadtarchiv, die Musikschule und die Stadtbibliothek sowie Ermittlung des Finanzbedarfs in Zusammenarbeit mit den Leitungen von Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbibliothek
- Entwicklung und Realisierung des Projekts LangenhagenCampus, mit dem Ziel, VHS und Stadtbibliothek an einem gemeinsamen Ort mit aufeinander abgestimmter Angebotsstruktur zusammenzuführen
- Gesamtverantwortung für die Personalführung der Abteilung
- Koordination einer innovativen Öffentlichkeitsarbeit und eines zeitgemäßen Marketings
- Vernetzung und Mitwirkung mit/bei regionalen, landes- und bundesweiten Verbänden, Organisationen, kommunalen Einrichtungen und Gruppen des kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Lebens
- Teilnahme an Ausschusssitzungen und Sitzungen anderer Gremien sowie Zusammenarbeit mit Externen
Voraussetzungen für Ihre Einstellung:
- Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer pädagogischen, sozialen oder politikwissenschaftlichen Fachrichtung
- Berufs- und Führungserfahrung in der Weiterbildung (Volkshochschule oder in einer vergleichbaren Einrichtung),
- Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie im Qualitätsmanagement sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Überdurchschnittliches Interesse an (bildungs-)politischen und gesellschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Ausgewiesene kommunikative, persönliche und soziale Kompetenzen,
- ganzheitliches konzeptionelles und analytisches Denken und Innovationsbereitschaft,
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, verbunden mit Kooperationsbereitschaft und Integrationskraft, ressourcen- und teamorientierter Führungsstil,
- Erfahrungen und Kompetenz in Netzwerkarbeit,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude,
- Stressresistenz sowie die Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
Die Stadt Langenhagen bietet Ihnen:
- ein aufgeschlossenes, kreatives und engagiertes Team
- unbefristete Beschäftigung in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach TVöD; die Vergütung bei Entgeltgruppe 15 TVöD liegt zwischen 5.669,12 und 7.980,65 (je nach Berufserfahrung, Tarifstand Juli 2025)
- Vorzüge des TVöD, z. B. 30 Tage Tarifurlaub (bei einer 5-Tagewoche), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (VBL), etc.
- unser betriebliches Gesundheitsmanagement
- Partnerschaft mit Fluxx- Beratungs- und Betreuungsangebot für Notfallbetreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilnahme an Corporate Benefits
- Zugang zu Fitnessstudios, Schwimmbädern und vielen weiteren Sporteinrichtungen mit Hansefit
- Fahrradleasing
- vergünstigtes Jobticket
Bei Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Brandes (Tel. 0511/7307-1114) gern zur Verfügung. Bei Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Dezernatsleitung Frau Duensing (Tel. 0511/7307-8015).
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Die Stadt Langenhagen ist an einer ausgewogenen Geschlechterquote interessiert. Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stelle mit einer männlichen oder divers geschlechtlichen Person.
Langenhagen ist eine junge Stadt mit über 700 Jahren Geschichte. Mit 56.000 Einwohnern zählt sie zu den 10 Prozent der größten Städte Deutschlands. Sie gehört zur Region Hannover und grenzt an den Norden der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Im Stadtzentrum finden sich Einkaufscenter, Marktplatz, Geschäfte aller Art und der Eichenpark, die grüne Lunge der Stadt. Langenhagen bietet als lebendige Kommune in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt auch dörfliche Seiten mit einer Atmosphäre der Geborgenheit. Außerdem überzeugt die Stadt im Grünen durch ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot. Auch die weite Welt rückt näher in Langenhagen mit Flughafen und Anbindung an A2 und A7 (A352). Der Hauptbahnhof Hannover ist ebenfalls mit U-Bahn oder S-Bahn schnell erreicht.
Sie haben Interesse und möchten unser Team verstärken? Dann nutzen Sie unsere Online-Plattform (Rubrik Stellenbörse)
https://arbeiten-in-langenhagen.de/
und senden uns Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 zu (unter Beifügung von Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- oder Studienabschluss, Arbeitszeugnissen, per pdf-Datei).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Leitung(m/w/d)des Referates 351 Einsatz-u.Grundsatzfragen d.Brand- u. Katastrophenschutzes,fin.Förderung,Landesbrand-u.Katastrophenschutzinspekteurin
- Referent des Direktors (w/m/d)
- Referentin oder Referent (w/m/d) im Referat V2 "Kommunales Integrationsmanagement, Förderung WIR, Spracherwerb, AMIF"
- Volljurist*in als Leitung Justiziariat in Hamburg oder Lübeck
- Projektleitung Neubau Carolabrücke (m/w/d) Ingenieur/-in