Kontakt_Seitenfunktionen

Küchenleitung für die Kita Quittengarten
Arbeitgeber: Stadt Hannover
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 13.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Arbeiter
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Kindertagesstätte Quittengarten ist eine Erschwerniskita im Stadtteil Mittelfeld. Das Hauswirtschaftsteam besteht aus drei Mitarbeiter*innen inklusive einer Küchenleitung und einer Regionalspringerin, das für die Verpflegung der 65 betreuten Kinder verantwortlich ist. Die Arbeitszeiten werden im Rahmen einer Dienstplangestaltung abgedeckt und liegen in der Regel zwischen 07:00 Uhr 16:00 Uhr.
Ihre Aufgaben
- Koordination des Einsatzes sowie fachliche Aneitung der Küchenhilfen
- Zubereitung des Mittagessens unter Berücksichtigung der Vorgaben des städtischen Trägers und kultureller Aspekte, evtl. Sonderkostformen
- Erstellung von Speiseplänen
- Umsetzung des Allergen- und Zusatzstoffmanagements
- Beschaffung und Kontrolle des Einkaufes und der Lagerhaltung für Lebensmittel sowie für hauswirtschaftliche Mittel und Geräte
- Umsetzung des Hygienekonzeptes (Organisation, Kontrolle und Dokumentation)
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Koch*Köchin, Hauswirtschafter*in oder Diätassistent*in
- mindestens 4-jährige Berufserfahrung als Koch*Köchin, Hauswirtschafter*in oder Diätassistent*in
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Engagement als Küchenleitung
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kenntnisse und Umsetzung der relevanten Vorschriften in der Gemeinschaftsverpflegung
- körperliche Belastbarkeit, da größere Speisemengen in Großbehältern zubereitet werden
- Belastbarkeit im Umgang mit Stresssituationen, da die Zubereitung der Speisen unter Zeitdruck erfolgt
- gute Zusammenarbeit mit dem Küchenteam, den Leitungen und den pädagogischen Fachkräften
- Fachwissen über gesunde Kinderernährung bzw. die Bereitschaft sich dieses anzueignen
- gute Deutschkenntnisse (Schrift und Sprache)
- die Bereitschaft, an fachspezifischen Fortbildungen, Studientagen und Arbeitskreisen teilzunehmen
- freundlicher und zugewandter Umgang
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe E 05 TVöD (A I 2 Anlage 1 Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.
Die Stelle ist zum 01. Oktober 2025 unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter www.Karriere.Hannover.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht IhnenHerr Gehrke (Tel. 0511/168-33635, Jan.Gehrke@hannover-stadt.de) als Ansprechpartner zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Paffen (Tel. 0511/168-32778, Ralf.Paffen@hannover-stadt.de).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung inklusive Motivationsschreiben bis zum 13.08.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 51.44.0-2025-945 online über unser Bewerbungsportal.
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.