Kontakt_Seitenfunktionen

Hausmeister/in (m/w/d) für das Rathaus & die Kindertagesstätten
Arbeitgeber: Samtgemeinde Salzhausen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Salzhausen
Karte anschauen - Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Arbeiter
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Samtgemeinde Salzhausen sucht zur Verstärkung des Hausmeister-Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach individueller Vereinbarung einen Hausmeister (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit ab 34 Std./Woche aufwärts.
Die Tätigkeit umfasst vielfältige Aufgaben in der Betreuung kommunaler Gebäude insbesondere in und am Rathaus der Samtgemeinde Salzhausen - aber auch in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen an Kindertagesstätten, Dorfgemeinschaftshäusern sowie mit den Wirtschaftsbetrieben der Samtgemeinde Salzhausen, wie beispielsweise:
Allgemeine Tätigkeiten, Gefahrenabwehr und Verkehrssicherung:
- Veranstaltungsbetreuung: Vor- und Nachbereitung sowie technische Begleitung (z.B. Abendveranstaltungen, gemeindliche Nutzung),
- Organisation und Unterstützung bei Wahlen: Auf- und Abbau, technische Vorbereitung, Objektaufsicht,
- Betreuung externer Dienstleister: Angebote einholen/prüfen, Einweisung, Qualitätskontrolle,
- Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsvorgaben: Zusammenarbeit mit Sicherheitsbeauftragten, Begleitung von Prüfungen,
- Im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr: Kontrolle von Fluchtwegen, Notausgängen, Brandschutzsystemen, Reaktion bei Alarmen, Videoüberwachung,
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr auf Verkehrswegen (Winterdienst, Laubentfernung, Absperrung bei akuter Gefahr),Fuhrparküberwachung (Reinigung/ Betankung der Dienstfahrzeuge, Koordination von Werkstattterminen, Kontrolle von Wartungsintervallen und TÜV).
Wartung, Instandhaltung Reinigung:
- Überwachung und Begleitung von Baumaßnahmen/Dienstleistungen im Gebäude- und Anlagenbereich,
- Kleinreparaturen an Gebäudeteilen und Ausstattung: Türen, Fenster, Schlösser, Möbel, Bodenbeläge,
- Instandhaltung der Außenanlagen: Zäune, Mobiliar, Wasserabläufe, Pflanzbewuchs,
- Kennzeichnung und Meldung baulicher Mängel, ggf. selbstständige Ausbesserung im Rahmen der Zuständigkeit,
- Begleitung und Durchführung von internen Umzügen, Anbringung von Mobiliar und Schildern,
- Unterstützung bei Lagerlogistik (z.B. Werkzeug, Materialien, Bestandsüberwachung).
Reinigung, technische Gebäudeausstattung und Betriebssysteme
- Reinigungskoordination: Kontrolle externer Reinigungsleistungen, Mängelprotokolle, Veranlassung von Nacharbeiten,
- Verantwortung für besondere Reinigungsbereiche: Keller-, Lichtschächte, Technikräume, Sonderflächen,
- Sofortmaßnahmen bei akuten Verunreinigungen oder Gefahren durch Schmutz,
- Materialverwaltung für Reinigungsmittel und -geräte.
Elektro-, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik
- Überwachung und Betrieb technischer Anlagen: Heizung, Klima, Lüftung, Warmwasser, PV,
- das Ablesen von Verbrauchsdaten,
- Betriebssteuerung und Störungsmanagement: Schaltzeiten, Raumtemperaturen, Rückmeldung technischer Defekte,
- Kontrolle und Wartung sanitärtechnischer Systeme: Armaturen, Leitungen, Rückstausicherungen, Pumpen,
- Kontrolle von Elektroanlagen und Schwachstromsystemen: Notlicht, FI-Schalter, Stromkreise, Steckverbindungen, Kommunikationsleitungen,
- Begleitung sicherheitsrelevanter Elektroarbeiten durch Fachfirmen.
Die Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der verlässlichen Ausführung aller anfallenden Aufgaben, der professionellen Koordination mit externen Dienstleistern, der sorgfältigen Material- und Güterbeschaffung sowie der aktiven Mitarbeit im Team, z.B. bei gemeinschaftlichen Projekten. Eine offene, konstruktive Kommunikation ist dafür unerlässlich.
In diesem Zusammenhang erwarten wir ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität.
Ihr Profil bzw. die Voraussetzung zur Teilnahme am Stellenbesetzungsverfahren:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossen Ausbildung zum Haustechniker, Zimmerer, Tischler, Gas-Wasser- Installateur, Elektroinstallateur (m/w/d) oder eine vergleichbare handwerkliche Berufsausbildung gemäß BBiG und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Haustechnik, Gas- Wasser, Elektroinstallation (m/w/d),
- Sie bringen idealerweise Erfahrungen im Bereich Facility Management" bzw. im oben beschriebenen Aufgabenbereich mit,
- Wünschenswert ist die Qualifikation als Elektrotechnisch unterwiesene Person" (gemäß VDE 0100, 0105 und DGUV Vorschrift 3 ehem. BGV A3) oder zumindest die Bereitschaft die Qualifikation nachzuholen,
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (zusätzliche Klassen wie C, C1, CE von Vorteil),
- Sie verfügen über eine sorgfältige, zuverlässige und pflichtbewusste Arbeitsweise, gepaart mit handwerklichem Geschick, Teamgeist und Eigeninitiative.
Wir bieten:
- bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Vergütung bisEntgeltgruppe 5 TVöD-VKA,
- finanzieller Ausgleich für Sonderformen der Arbeit (Zeitzuschläge, etc.) bei Rufbereitschaft "Winterdienst",
- themenorientierte Fortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an derleistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD,
- die Betriebsrente VBLklassik mit zusätzlicher Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung,
- die Möglichkeit einesFahrrad-Leasingvertrages im Rahmen einer Entgeltumwandlung.
Die Samtgemeinde Salzhausen unterstützt die Gleichstellung aller Geschlechter. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, strebt die Samtgemeinde einen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Außerdem sind Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag divers" gleichermaßen willkommen. Menschen mit Schwerbehinderungen und/oder einer Gleichstellung (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigenbei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissenbis zum 20.07.2025.
Bei Fragen wenden Sie sich telefonisch an die Leitung des Sachgebietes Personal Frau Schön, Telefon 04172 / 9099-52.