bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Plät­ze für die be­rufs­be­glei­ten­de Aus­bil­dung zur/zum staat­lich an­er­kann­ten Er­zie­he­rin/Er­zie­her (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Langenhagen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Langenhagen
Karte anschauen
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.07.2024
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung mit Zukunft!

Die Stadt Langenhagen bietet zum 01.08. und 01.02. eines Jahres

Plätze für die berufsbegleitende Ausbildung
zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 4244)

sowie einen vom ersten Tag an unbefristeten Arbeitsvertrag.

Die Stadt Langenhagen verfügt über 13 städtische Kindertagesstätten mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten. In den ein- bis siebengruppigen Einrichtungen werden mehr als 1000 Kinder in den Bereichen Krippe, Elementarbereich und Hort betreut, gebildet und gefördert.

Bei uns können Sie Ihre Persönlichkeit einbringen und das in der Fachschule erworbene Wissen in die Praxis umsetzen, Ihre Ideen verwirklichen und sich ausprobieren:

  • in der Krippe bei ein- bis dreijährigen,
  • im Elementarbereich bei drei- bis sechsjährigen
  • im Hort bei sechs- bis zehnjährigen Kindern

Angeleitet werden Sie von einer qualifizierten Praxismentorin/ von einem qualifizierten Praxismentor, begleitet von einer kompetenten Leitung und einem kollegialen Team.

Die fachschulische Ausbildung erfolgt an den Berufsfachschulen. Der Schulplatz muss eigenständig gesucht werden und ist für die Einstellung zwingend erforderlich.

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Anwendung und Umsetzung des in der Fachschule erlernten Wissens entsprechend der Ausbildungspläne der jeweiligen Schule unter Berücksichtigung des pädagogischen Konzepts und der Rahmenbedingungen der Einrichtung
  • Strukturierte Zusammenarbeit der beiden Lernorte Schule und Praxis
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Bildungsaktivitäten
  • Selbstständige Übernahme von Angeboten für das einzelne Kind, in der Kleingruppe sowie in der Gesamtgruppe
  • Unterstützung der Kinder in ihren lebenspraktischen Prozessen
  • Beobachtendes pädagogisches und situationsorientiertes Handeln
  • Auseinandersetzung mit dem Sozialraum der Einrichtung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Fachkraft
  • Eigenverantwortliches Handeln
  • Teilnahme an Aktivitäten, Dienstbesprechungen etc.

Voraussetzungen für Ihre Bewerbung:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten
  • Zusage eines Schulplatzes bei einer Fachschule für die berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher

Das erwarten wir:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Engagement und Lernmotivation
  • Interesse an einer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Bereitschaft zur Mitarbeit an Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion, Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit
  • Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir:

  • eine unbefristete Beschäftigung als sozialpädagogische/r Assistent/in mit garantierter Anschlussbeschäftigung
  • nach Bestehen der Ausbildung eine unbefristete Weiterbeschäftigung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit vielen Weiterentwicklungschancen
  • während der Ausbildung Teilzeitstellen mit bis zu 24 Wochenstunden mit einer Vergütung nach Tarifvertrag in Entgeltgruppe S 4 TVöD-SuE inkl. Jahressonderzahlung
  • qualifizierte Praxismentoren
  • individuelle Einarbeitungskonzepte
  • Fachberatung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing, vergünstigtes Jobticket, Fluxx-Notfallbetreuung

Nähere Informationen über die einzelnen Kindertagesstätten entnehmen Sie bitte den Informationen auf unserer Homepage www.langenhagen.de in der Rubrik Jugend & Bildung | Kindertagesstätten & Betreuung.

Informationen zu den Berufsfachschulen kannst du unter folgendem Link finden.

www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Ausbildung-Praktikum/Erziehungsberufe/Fachschulen-und-Berufsfachschulen

Die Stadt Langenhagen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Aus diesem Grund besteht bei gleicher Eignung ein höheres Interesse an der Besetzung der Stellen mit einer männlichen oder diversgeschlechtlichen Person.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zum Verfahren stehen Ihnen Frau Ossenkopp (Tel. 0511/7307-1128) und Frau Rospond (Tel. 0511/7307-1121) gern zur Verfügung. Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Teamleitung Frau Neumann (Tel. 0511/7307-5190).

Die Stadt Langenhagen ist eine junge Stadt mit über 700 Jahren Geschichte. Mit 56.000 Einwohnern zählt sie zu den 10 Prozent der größten Städte Deutschlands. Sie gehört zur Region Hannover und grenzt an den Norden der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Im Stadtzentrum finden sich Einkaufscenter, Marktplatz, Geschäfte aller Art und der Eichenpark, die grüne Lunge der Stadt. Langenhagen hat auch seine dörflichen Seiten mit einer Atmosphäre der Geborgenheit. Außerdem überzeugt die Stadt im Grünen durch ein abwechslungsreiches Freizeitangebot von Wasserwelt bis Pferderennbahn. Und auch die weite Welt rückt näher in Langenhagen – mit Flughafen und Anbindung an A2 und A7 (A352). Der Hauptbahnhof Hannover ist ebenfalls mit U-Bahn oder S-Bahn schnell erreicht.

Sie haben Interesse und möchten unser Team verstärken? Dann nutzen Sie unsere Online-Plattform (Rubrik Stellenbörse) unter https://arbeiten-in-langenhagen.de und senden uns Ihre Bewerbung bis zum 31.03. für einen Beginn zum 01.08. und bis zum 30.09. für einen Beginn zum 01.02. unter Beifügung von Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsabschluss und Zeugnissen zu.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"