Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) Ordnungs- und Servicedienst (OSD) (Vollzeit, unbefristet)
Arbeitgeber: Stadt Iserlohn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Iserlohn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 9a
- Kennziffer
- 2025-102
- Kontakt
-
Herr Tüshaus
Telefon: +49 2371 217-1616
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kennziffer: 2025-102
Wir wollen noch innovativer werden und suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten als
Mitarbeiter, Mitarbeiterin (m/w/d)
Ordnungs- und Servicedienst (OSD)
(Vollzeit, unbefristet)
Die Stadt Iserlohn, mit derzeit rund 1.800 Mitarbeitenden, ist nicht nur eine der größten Arbeitgeberinnen im Märkischen Kreis, sondern historisch gesehen auch die älteste Stadt. Ihren Beinamen „Waldstadt“ führt sie mit Stolz. Er geht zum einen zurück auf die Übersetzung des Namens „Iserlohn“ als „Eisenwald“ und zum anderen beherbergt sie innerhalb ihres Stadtgebietes eine Waldfläche von 1.230 Hektar. Daneben genießt sie den Ruf, einen hervorragenden Wohn- und Freizeitwert zu haben, verfügt über eine leistungsstarke Wirtschaft und eine ausgezeichnete Bildungsinfrastruktur.
Das ist Ihr Aufgabengebiet:
- Streifendienst zur Vermeidung von Vandalismusschäden
- Erledigung von Aufträgen
- Ordnungspartnerschaft mit der Polizei
-
Wahrnehmung von ordnungsbehördlichen Überwachungs- und Vollzugsaufgaben einschließlich der Erhebung von Verwarnungsgeldern in den Bereichen:
- Ordnungsrechtliche Tatbestände nach dem Iserlohner Ortsrecht und dem Ordnungswidrigkeitengesetz
- Durchführung der Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs
- Verfassen von Tages- und Sachberichten
- Mitarbeit bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten
- Mitarbeit bei Jugendschutzkontrollen
Das ist Ihr Profil:
Fachlich:
- Abschlussprüfung als Verwaltungs(fach)angestellter, Verwaltungs(fach)angestellte oder Angestelltenprüfung I, Fachrichtung Kommunalverwaltung
- alternativ:
- Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst), Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst
- alternativ:
- Laufbahnbefähigung für die Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 in der Finanzverwaltung als Finanzwirt, Finanzwirtin
- alternativ:
- Mindestens 3-jährige abgeschlossene Verwaltungsausbildung als Tarifbeschäftigter, Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst, z. B. Justiz, Agentur für Arbeit, Sozialversicherung, Bundesverwaltung, Landesverwaltung
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
- Führerschein Klasse B (alte Klasse 3)
Von Vorteil:
- Berufserfahrung im Ordnungs- und Servicedienst
Persönlich:
- Körperliche Belastbarkeit
- Lebenserfahrung
- Fähigkeit und Bereitschaft, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Gewandtes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Aufgeschlossenes und freundliches Verhalten gegenüber Bürgerinnen und Bürgern, gerade auch in Stresssituationen
Das bieten wir Ihnen:
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Arbeitsleistung erfolgt in einem mit 2 Personen besetzten Team.
- Es wird die Bereitschaft erwartet, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Die Arbeitsleistung erfolgt aktuell in Wechselschicht. Der Wechsel erfolgt zwischen Früh-, Mittel- und Spätschicht. Der früheste Beginn ist dabei um 7.30 Uhr, die längste reguläre Spätschicht endet um 1.00 Uhr. Durch die Schichten werden alle Wochentage in unterschiedlicher Intensität abgedeckt. Es ist angedacht, dass bisherige Arbeitszeitmodell in ein vollkontinuierliches System zur 24-Stunden-Abdeckung an allen 7 Wochentagen zu überführen
- Die Einsatzplanung erfolgt frühzeitig. Abweichungen können sich aus konkreten Anlässen ergeben und werden rechtzeitig im Vorfeld bekannt gegeben. In Einzelfällen anfallende Überstunden werden in Freizeit ausgeglichen.
- Eingruppierung als Beschäftigter, Beschäftigte in EG 9a TVöD
- Besoldung als Beamter, Beamtin nach BesGr. A 8 LBesG NRW
Benefits:
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Fahrrad-Leasing
- FitX Kooperation
- Corporate Benefits
Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen Herr Tüshaus, Telefon 02371/217-1616. Für Fragen zum Auswahlverfahren stehen Ihnen Frau Gräwe, Telefon 02371/217-1216, Frau Lange, Telefon 02371/217-1201, sowie Frau Podak, Telefon 02371/217-1212, zur Verfügung.
Die Stadt Iserlohn verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte übersenden Sie Ihre Unterlagen bis zum 28.10.2025 ausschließlich über die Homepage der Stadt Iserlohn mittels des untenstehenden Formulars bei der Stellenausschreibung 2025-102 siehe nachfolgender Link:
https://stiser.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&tenant=&lang=D#position,id=dc621b5f-9ac5-46c3-9e54-aae21312dce7 (https://stiser.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&tenant=&lang=D#position,id=dc621b5f-9ac5-46c3-9e54-aae21312dce7)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- (Junior) Schaltwartin:in (w/m/d)
- Verwaltungskraft (m/w/d) im Schulsekretariat - Städtisches Berufskolleg Stadtmitte
- Sachbearbeiter/in für das Amt Bürgerdienste und Soziales (Sachgebiet Brandschutzverwaltung)
- Verwaltungskraft (m/w/d) im Schichtbetrieb
- Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Abgaben und Steuern