Kontakt_Seitenfunktionen

Verfahrenslotse (m/w/d) im Bereich Eingliederungshilfe
Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Simmern/Hunsrück
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 24.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- FB26 Verfahrenslotse
- Kontakt
-
Herr Holger Wytzes
Telefon: +49 6761 82544
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück Kreises ist im Sachgebiet Jugendhilfeplanung, Jugendförderung und Schulsozialarbeit eine Stelle als
Verfahrenslotse (m/w/d)
im Bereich Eingliederungshilfe
mit einem Stellenanteil von 0,5 neu zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören:
- Unabhängige, vertrauliche Beratung, Begleitung und Unterstützung für junge Menschen mit drohender Behinderung sowie deren Familien.
- Koordination und Aufbau der Netzwerkarbeit für alle Beratungsstellen der Zielgruppe des Verfahrenslotsen.
- Öffentlichkeitsarbeit, um die Angebote des Verfahrenslotsen bekannter zu machen.
- Berichtswesen: Erstellung regelmäßige Tätigkeitsbeschreibungen und Berichterstattung in Gremien. Beteiligung am Kinder- und Jugendhilfebericht des Kreises.
- Erstellung eines Beratungsführers mit allen Leistungsanbietern für die Zielgruppe
- Austausch mit anderen Jugendämtern und dem Land zur Weiterentwicklung des Aufgabengebietes des Verfahrenslotsen.
- Unterstützung der zuständigen Sachgebietsleitungen bei der Gestaltung der inklusiven Eingliederungshilfe im Jugendamt.
Wir suchen eine engagierte, verantwortungsbewusste belastbare Fachkraft mit
- abgeschlossenem Studium als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder Heilpädagogin/Heilpädagoge oder eine vergleichbare Qualifikation,
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Team der Jugendhilfeplanung,
- hoher Motivation an der Arbeit mit Menschen und dem Willen, das Beratungsangebot des Verfahrenslotsen auszubauen und möglichst frühzeitig Menschen zu beraten,
- neuen Ideen zur Weiterentwicklung der inklusiven Jugend und Eingliederungshilfe in diesem Aufgabenfeld,
- Bereitschaft zur Supervision und Fortbildung,
- Kritikfähigkeit, auch im Zusammenhang mit der eigenen beruflichen Rolle,
- Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und Kreativität,
- rechtlichen Grundkenntnissen im Bereich der Eingliederungshilfe nach SGB VIII, IX und XII,
- Identifikation mit dem Leitbild der Kreisverwaltung
- Kenntnissen und sicherer Anwendung der MS-OFFICE-Produkte.
Zur Bewältigung der Aufgaben sind Dienstreisen durchzuführen. Die Bereitschaft das Privatfahrzeug gegen Kostenerstattung im Außendienst einzusetzen und eine entsprechend gültige Fahrerlaubnis wird vorausgesetzt.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.
Wir bieten:
- Eine interessante, vielseitige Aufgabe in einem modernen Dienstleistungsbetrieb.
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD).
- Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist auch eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis möglich.
- Als Alternative zu einer Festanstellung ist auch eine Ernennung zur Ehrenbeamtin/zum Ehrenbeamten des öffentlichen Gesundheitsdienstes nach § 8 des Landesgesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst möglich.
- technisch modern ausgestattete und ergonomische Arbeitsplätze
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- interne und externe Fortbildungen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- mobiles Arbeiten bei Vorliegen der Voraussetzungen nach einer Einarbeitungszeit
Weitere Fragen? Sprechen Sie bitte mit der Leiterin des Fachbereiches, Herrn Holger Wytzes, Telefon 06761-82544.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2025 ausschließlich online.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in (m/w/d) in der Familienwerkstatt bei der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S)
- Sozialarbeiter (m/w/d) für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- Beauftragte/r (w/m/d) Behördliches Gesundheitsmanagement (BGMPol)
- Einrichtungsleitung Kindertageseinrichtung Lünener Straße 1