bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in für den Be­reich deut­sche und eu­ro­päi­sche Nach­hal­tig­keits- und Um­welt­po­li­tik

Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
2/SRU/25
Kontakt
Frau Francis Plötzke
Telefon:  +49 340 2103-2561

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Bundesregierung. Der Rat begutachtet den Zustand der Umwelt in Deutschland. Dabei weist er auf Fehlentwicklungen hin und zeigt Möglichkeiten auf, diese zu korrigieren. Hiermit unterstützt er die Urteilsbildung aller umweltpolitischen Akteure sowie der Öffentlichkeit. Der SRU ist unabhängig und arbeitet interdisziplinär. Mitglieder des Rates sind sieben Professorinnen und Professoren mit besonderer Umweltexpertise.

Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Mitte sucht der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) eine*einen

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

für den Bereich deutsche und europäische Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik

Es handelt sich um eine Mutterschutzvertretung vom 19.11.2025 bis zum 25.02.2026 mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer der Elternzeit wird angestrebt.

Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung des Themengebiets Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik in der SRU-Geschäftsstelle
  • Analyse und Bewertung von Entwicklungen der nationalen und europäischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
  • Recherche der einschlägigen Literatur und Aufarbeitung des aktuellen Wissensstands
  • Erarbeitung von Expertisen und Vorlagen zu Einzelthemen der laufenden Ratsarbeit, insbesondere im Themenfeld Implementation Umweltpolitik
  • Eigenständige Erstellung von Textentwürfen
  • Mitarbeit an der allgemeinen wissenschaftlichen und administrativen Arbeit der SRU-Geschäftsstelle
  • Kontaktpflege mit Einrichtungen der Umweltforschung und Umweltpolitik in den genannten Themenbereichen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes politik-, verwaltungs-, sozial-, wirtschafts-, natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) oder in einem sonstigen geeigneten interdisziplinären Studiengang anderer Fachrichtungen
  • fachliche Vertrautheit der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland und Europa
  • fundiertes Verständnis von politischen Zusammenhängen und Entwicklungen
  • Interesse, sich in die aktuellen Themen des SRU einzuarbeiten
  • ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fähigkeit zum klaren und verständlichen wissenschaftlichen Schreiben mit Blick auf adressatenorientierte Texte
  • gute englische Sprachkenntnisse
  • Genderkompetenz
  • Wünschenswert:
    • Berufserfahrung in der Wissenschaft oder in der wissenschaftlichen Politikberatung

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"