bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung Da­ten­tech­no­lo­gi­en (m/w/d)u der ME­MEN­TO Da­ten­bank-Ko­pie

Arbeitgeber: GEOMAR Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 14 - TVöD-Bund E 15
Kennziffer
Leitung DT
Kontakt
Bewerbungsmanagement

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei.

Die intensive Nutzung digitaler Technologien ist ein wichtiges strategisches Element für das GEOMAR. Über die Verknüpfung von seegehender und digitaler Infrastruktur als „Ocean Research Technology Centre“ (ORTC) stellen wir eine daten- und informationszentrierte Infrastruktur für die Ozeanforschung bereit. Strukturierte Datenströme, effektive Nutzung Künstlicher Intelligenz und nachhaltige Softwareentwicklung sind wesentliche Bausteine dieser Infrastruktur.

Für das ORTC suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Datentechnologien (m/w/d)

Der Bereich Datentechnologien im ORTC besteht aus vier Teams mit insgesamt25 Mitarbeiter:innen, die sehr eng mit Forschenden, KI- und Datenexpert:innen in den Forschungsbereichen des GEOMAR sowie anderen meeres- und geowissenschaftlichen Forschungszentren zusammenarbeiten. Am GEOMAR erwartet Sie eine breite Expertise in einem einzigartigen Umfeld mit sehr motivierten Kolleg:innen unterschiedlicher wissenschaftlicher Bereiche der Ozeanforschung sowie Data Science, Informations- und Datenmanagement, Software Engineering und Beobachtungsinfrastruktur.
Der Bereich Datentechnologien ist Partner in übergeordneten Dateninfrastrukturinitiativen, wie dem Helmholtz Erde und Umwelt DataHub, dem DAM-Projekt Unterwegsdaten, der Helmholtz Metadata Collaboration (HMC), der NFDI4Earth und Base4NFDI.

Ihre Aufgaben:

  • Sie gestalten den Bereich Datentechnologien im ORTC und entwickeln ihn strategisch und operativ weiter.
  • Sie priorisieren die übergeordneten Ziele und Maßnahmen und organisieren die Zusammenarbeit der Teams.
  • Im Dialog mit den vier Forschungsbereichen des GEOMAR entwickeln Sie Anforderungen für Künstliche Intelligenz, Informations- und Datendienste, sowie nachhaltige infrastrukturelle Softwareentwicklung weiter, setzen diese um und identifizieren Zukunftsthemen.
  • Sie arbeiten eng mit regionalen, nationalen und internationalen Partner:innen aus KI, Datenwissenschaften und Dateninfrastruktur und akquirieren und koordinieren Projekte.
  • Sie haben eine leitende Funktion in übergreifenden Infrastrukturprojekten des GEOMAR
  • Sie repräsentieren das GEOMAR in übergeordneten Informations- und Dateninfrastrukturinitiativen, wie dem Helmholtz Erde und Umwelt DataHub.
  • Sie sind Teil des ORTC-Führungsteams und beteiligt an der Planung einer zukunftsweisenden Forschungsinfrastruktur für die Ozeanforschung am GEOMAR.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Bereich der Informatik oder Naturwissenschaft (Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss)
  • Mehrjährige Führungserfahrung
  • Erfahrung in Strategieentwicklung
  • Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich KI, Datenwissenschaften- oder Daten- und Informationsinfrastruktur
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen oder Firmen
  • Kenntnis über die Generierung von Datenprodukten auf Basis föderierter Systeme
  • Erfahrung in der Antragsstellung von Projekten der nationalen und internationalen Forschungsförderung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie Gestaltungswillen
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Wünschenswert sind :

  • Kenntnisse der deutschen und internationalen marinen Forschungslandschaft und der in diesem Umfeld aktiven Institutionen
  • Kenntnis der internationalen Erdsystemdatenwelt
  • Erfahrungen in der Koordination internationaler Dateninfrastrukturprojekte

Mit seiner Ostseelage bietet Kiel eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:

  • Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, etwa durch Vereinbarungen zum mobilen Arbeiten, der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel
  • Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen
  • Eine Tätigkeit im Bereich der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunfts-weisenden Bereich mit großer gesellschaftlicher Bedeutung
  • 30 Urlaubstage und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E15 (TVöD-Bund). Die Stelle ist teilbar, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung der Position.

Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:

online Bewerbung (https://bewerbung.geomar.de/P000231299/de)

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.

Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Position beantwortet Sören Lorenz, slorenz@geomar.de (mailto:slorenz@geomar.de) , Tel. 0431-6002270.

Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes „ LeitungDT “ per E-Mail unter bewerbung@geomar.de (mailto:bewerbung@geomar.de) entgegen.

Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter www.geomar.de (http://www.geomar.de/) oder www.helmholtz.de (http://www.helmholtz.de/) . Details zu unseren Unterwasserfahrzeugen finden Sie unter: https://www.geomar.de/entdecken/schiffe-und-technik (https://www.geomar.de/entdecken/schiffe-und-technik) .

Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

Das GEOMAR trägt das TOTAL E-QUALITY Prädikat für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"