Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft
Arbeitgeber: Stadt Lehrte
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Lehrte
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Schnell
Telefon: +49 5132 5051309
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Duales Studium Bachelor of Arts Verwaltungswissenschaft
Kurzinfo:
- Beginn: 01.08.2026
- Dauer: 3 Jahre
- Ausbildungsentgelt: 1.469,74 € (Brutto)
- Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche
- Einsatzort: Verwaltungsgebäude der Stadt Lehrte
- Bewerbungsfrist: 07.11.2025
Beschreibung:
Das duale Studium Verwaltungswissenschaft gliedert sich in einen praktischen (3 Trimester) und einen theoretischen Teil (6 Trimester) . Für die Theorietrimester besuchen Sie das Niedersächsische Studieninstitut (NSI) (https://www.nsi-hsvn.de/hochschule/bachelor-of-arts.html) . Die Praxistrimester finden in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Lehrte und für 2 Monate bei einer anderen Behörde statt. Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Bereiche „Bauen und Umwelt“, „Bildung, Familie und Soziales“, „Ordnung und Bürgerservice“ und „Zentrale Verwaltung und Finanzen“. Typische Tätigkeiten aus diesen Bereichen sind beispielweise:
- Die Durchführung von Ausschreibungen, Auswahlverfahren sowie die Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten
- Die Mitarbeit bei der Aufstellung des Haushaltsplans
- Die Bearbeitung von Wohngeld-, Grundsicherungsanträgen und weiteren Sozialhilfeanträgen
- Die Erteilung von Baugenehmigungen, Sondernutzungserlaubnissen, Genehmigungen für Veranstaltungen und die Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen
Das Ziel ist es, dass Sie während des Studiums alle Bereiche kennenlernen, damit Sie sowohl die Vielseitigkeit des Studienganges kennenlernen als auch eine Orientierung für Ihre berufliche Zukunft bei der Stadt Lehrte bekommen. Nach Abschluss des Studiums streben wir eine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und die spätere Verbeamtung auf Lebenszeit an.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur, Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss (z.B. Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung)
- Staatsangehörigkeit: Deutsch, EU-Mitgliedsstaat, Island, Lichtenstein Norwegen oder Schweiz
- Sie haben zum 01.08.2026 das 40.Lebensjahr noch nicht vollendet (bzw. das 45. Lebensjahr bei einer vorliegenden Schwerbehinderung)
Wieso Sie zur Stadt Lehrte kommen sollten:
- Verbeamtung
- Sehr gute Übernahmechancen
- Übernahme der Studiengebühren
- Flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung mit einem dienstlichen Notebook
- Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
- Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket zu nutzen
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (z.B. Hansefit, Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassagen und Yoga)
- „Corporate Benefits“ Onlineportal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit exklusiven Rabatten
Kontakt, Bewerbungsunterlagen und weiteres Verfahren:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Drax (Tel. 05132/505-1302) oder Herrn Schnell (Tel. 05132/505-1309). Alternativ auch per Mail an Ausbildung@Lehrte.de.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 07.11.2025 vorzugsweise über das Bewerbungsportal mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Anschreiben) ein.
Die Auswahl erfolgt im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens. Nach Eingang aller Bewerbungen wird eine Vorauswahl für einen digitalen Einstellungstest getroffen. Nach erfolgreichem Ablegen des Einstellungstestes der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e. V. werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch in das Lehrter Rathaus eingeladen. Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Stadtumweltoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
- Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) Studienrichtung Wirtschaftsinformatik – Schwerpunkt Verwaltungsinformatik
- Duales Studium Bachelor of Arts (m/w/d) Studienrichtung Betriebswirtschaft – Schwerpunkt Öffentliches Management