Kontakt_Seitenfunktionen

Ausschreibung des Landtags des Saarlandes als Referent/in (m/w/d) im Bereich Europa und Informationsdienste
Arbeitgeber: Landtag des Saarlandes
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Saarbrücken
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- 3806
- Kontakt
-
Frau Mara Jungblut
Telefon: +49 681 5002 363
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung des Landtages des Saarlandes
vom 22.9.2025
Beim Landtag des Saarlandes ist eine befristete Stelle als
Referent/in (m/w/d)
im Bereich Europa und Informationsdienste
zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.12.2026 zu besetzen.
Die Arbeit des Referates umfasst das Archiv des Landtages, die Parlamentsdokumentation, die Betreuung interregionaler, europäischer und internationaler Kontakte und parlamentarischer Gremien sowie europapolitische Angelegenheiten.
Schwerpunkt der Tätigkeit wird die inhaltliche und operative Vorbereitung der Konferenzen der Landtagspräsidentinnen und ‑präsidenten sein im Rahmen der saarländischen Präsidentschaft.
Darüber hinaus ist eine Einbeziehung in Aufgaben des Referates vorgesehen, die in einem inhaltlichen und organisatorischen Kontext zu den Konferenzen stehen, wie z.B.
- internationale Besuche und Gäste,
- Fragen der EU-Grenzraumpolitik und deren Diskussion im Interregionalen Parlamentarierrat der Großregion (IPR),
- aktuelle Themen des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE),
- interregionale und europapolitische Begleitveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
Außerdem soll die Mitgliedschaft in der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie als Forum der parlamentarischen Diplomatie in einem Konzept fortentwickelt werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium (mind. M.A.) im Bereich Recht, Europapolitik/Politikwissenschaft, deutsch-französische Beziehungen oder vergleichbare Fachrichtungen.
Gute Sprachkenntnisse in Französisch in Wort und Schrift sind erforderlich; gute englische Sprachkenntnisse sind erwünscht.
Die Aufgaben erfordern eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit zu analytischem und eigenständigem Arbeiten, insbesondere zu aktuellen vergleichenden politischen Fragestellungen.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte Bereitschaft und Interesse an der Konzeption, Organisation und Durchführung internationaler Veranstaltungen mitbringen. Gute Kenntnisse des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland im föderalen Aufbau sowie der aktuellen Schwerpunktthemen der EU werden vorausgesetzt.
Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, in einer europäischen Institution sowie Erfahrung mit deutsch-französischen oder interregionalen Gremien der Regierungs- oder Parlamentsarbeit sind von Vorteil.
Die Bereitschaft, sich fortlaufend in komplexe Materien einzuarbeiten und weiterzubilden, wird vorausgesetzt. Erwartet werden zudem Zuverlässigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative sowie situationsangepasste Kommunikationsfähigkeit.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe E13 vorgesehen.
Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird in begrenztem Umfang eröffnet.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 13.10.2025 an
Landtag des Saarlandes
Herrn Abteilungsleiter Jörg Becker
Franz-Josef-Röder-Str. 7
66119 Saarbrücken.
Elektronische Bewerbungen senden Sie bitte an
bewerbungen@landtag-saar.de (mailto:bewerbungen@landtag-saar.de)
.
für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Martin Niedermeyer (Tel.: 0681/5002-237, m.niedermeyer@landtag-saar.de (mailto:m.niedermeyer@landtag-saar.de) ) zurzur Verfügung.
Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Schnellheftern sollte daher verzichtet werden. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags möglich. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.
Die Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 DSGVO können der Homepage des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland unter https://www.datenschutz.saarland.de/, Bereich „Über uns – Stellenausschreibungen“, entnommen werden oder in Papierform beim Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, angefordert werden.
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um eine schriftliche Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte gebeten.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Digitalisierungsmanagerin/ Digitalisierungsmanager (m/w/d)
- GESCHÄFTSFÜHRUNG IM JOBCENTER (M/W/D)
- Bereichsleitung (m/w/d) für das Jugendamt (Voll- bzw. Teilzeit, unbefristet) Leitung
- Juristische Referentin / Juristischen Referenten (m/w/d)
- Psychologe innerhalb des sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d), Teilzeit/Vollzeit (50 % - 100 %), EG 13 TVöD, zunächst befristet bis zum 30.04.2027