Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in Steuerungsunterstützung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 2025-DVI.R-07801
- Kontakt
-
Kirsten Tuschling
Telefon: +49 431 901-3016
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Referat des Dezernates Umwelt, Klimaschutz und Mobilität sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in Steuerungsunterstützung
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum 01.01.2026 das Referat der Dezernentin unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
Was zu tun ist
- Steuerung, Planung und Controlling des Dezernatshaushalts
- Koordination der Haushaltsplanung und -bewirtschaftung im Dezernat
- Entwicklung von Vorgaben für Ergebnis- und mittelfristige Investitionsplanung
- Controlling, Organisation und Beteiligung an Haushalts- und Stellenplanklausuren im Dezernat
- Entwicklung von Vorgaben für die Planung von finanziellen Ressourcen
- Unterstützung und Begleitung der Fachplanungsprozesse in den Ämtern des Dezernats
- Berichterstattung
- Entwicklung der Berichtsinhalte
- Verfassen von Berichten, Implementierung von Haushalts- und Finanzdaten in Berichten
- Instrumente für die Wirkungsorientierung bei Haushaltsressourcen, Zuwendungen, Zielnachhaltung entwickeln und auswerten
- Referatsaufgaben
- Steuerung, Planung und Controlling des Refereratshaushalts
- Anträge der Verwaltung und Geschäftsmitteilungen bzw. Entwürfe der Fachämter zu den Themenbereichen Haushalt, Personal, Rechtsformänderung anfertigen
- Aufbauorganisation überarbeiten, interne und externe Berichte und Publikationen auswerten und der Dezernentin über wesentliche Inhalte informieren bzw. Stellungnahmen erarbeiten
- Prüfung und Koordinierung von Beschwerdeschreiben
- Sonderaufgaben im Auftrag der Dezernentin, Leitung von und/oder Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
Was Sie mitbringen
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats-, Verwaltungswissenschaft
- Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Kenntnisse im doppischen Haushaltsrecht sowie über Zuständigkeiten, Prozesse und Strukturen in einer großstädtischen Verwaltung
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie haben die Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen zu sehen und zu verknüpfen. Sie denken und handeln strategisch und fachübergreifend. Sie erledigen Ihre Arbeiten mit hohem Kommunikations-, Koordinations- und Steuerungsaufwand.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung und der ganztätigen Besetzung teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Kirsten Tuschling, Tel. 0431 901-3016 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 26. Oktober 2025 die Referenznummer 07801 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbun
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Prüferin/Prüfer (w/m/d) für den Bereich Grundsatzfragen Haushalt, Gesamtrechnungsprüfung
- Sachbearbeiter Unterhaltsvorschuss (m/w/d)
- Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche "Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen" und „Wirtschaftsstabilisierung, Gewährleistungen“
- Musikschullehrer/in (m/w/d) Fachbereich Tiefe Streicher an der Musikschule des Landkreises Vorpommern-Rügen am Standort Ribnitz-Damgarten
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für die Förderung von Kindertageseinrichtungen (w/m/d)