bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ÖP­NV/SPNV und Di­gi­ta­li­sie­rungs­ko­or­di­na­ti­on (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Bocholt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bocholt
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 10
Kennziffer
ÖPNV/SPNV und Digitalisierungskoordination
Kontakt
Frau Mona Hogefeld
Telefon:  +49 2871 953-1237
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bocholt als familienfreundliches Unternehmen und attraktive Arbeitgeberin sucht für den Fachbereich Mobilität und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Persönlichkeit für die Stelle

ÖPNV/SPNV und Digitalisierungskoordination (m/w/d)

Bocholt (73.000 Einwohner) ist das urbane Zentrum im westlichen Münsterland in direkter Nähe zu den Niederlanden. Die Stadt ist Wirtschaftsschwerpunkt in der Region. Als Fahrradstadt und Klimakommune NRW hat sie die besten Bedingungen für eine erfolgreiche Stadtentwicklung im Sinne einer kompakten Stadt der kurzen Wege. Sie verfügt über eine sehr gute mittelständische Wirtschaftsstruktur, ist Einkaufsstadt, besitzt eine gute Wohnqualität in den Stadtteilen und der Innenstadt, hat ein gutes Bildungssystem und ein aktives und attraktives Kultur-, Sport- und Freizeitangebot.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Digitalisierungskoordination für den Fachbereich Mobilität und Umwelt (50 %)
    • Koordination zur Einführung des DMS im Fachbereich Mobilität und Umwelt und kontinuierliche Weiterentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Digitale Transformation
    • Als Key User im Fachbereich stehen Sie für Fachfragen bereit und bringen Ihr Wissen praxisnah ein
    • Anwendungsszenarien des DMS haben Sie stets im Blick und sorgen für eine reibungslose Umsetzung
    • Sie sind erste Ansprechperson zu allen Themen der Digitalisierung für die Kolleginnen und Kollegen im Fachbereich sowie für den Geschäftsbereich Digitale Transformation
    • Neue Beschäftigte führen Sie durch praxisnahe Schulungen sicher in die Systeme ein
    • Auch im Prozessmanagement wirken Sie aktiv mit: Prozesse aufnehmen, evaluieren, Optimierungspotenziale erkennen und umsetzen
  • Administrative Aufgaben in den Bereichen ÖPNV / SPNV / SGV (50 %)
    • Sie sind zentrale Ansprechperson für Fragen des ÖPNV/SPNV
    • Fördermittelmanagement ÖPNV
    • Vertragsmanagement ÖPNV in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Finanzen und Beteiligungen und dem Fachbereich Recht und Vergaben
    • Konzessionsrechtliche Angelegenheiten (z.B. Stellungnahmen Taxiverkehr)
    • Die Belange der Stadt Bocholt vertreten Sie bei regionalen und überregionalen Verkehrsinfrastrukturplanungen im Bereich ÖPNV/SPNV
    • Strategische Weiterentwicklung der Bausteine des ÖPNV /SPNV im Rahmen des städtischen Mobilitätskonzepts, ggf. in Zusammenarbeit mit entsprechenden Dienstleistern
    • In überörtlichen Gremien und Arbeitskreisen bringen Sie sich aktiv ein und verfassen fundierte Stellungnahmen zur Weiterentwicklung der ÖPNV-/SPNV-Infrastruktur
    • Koordinierende Aufgaben im Schienengüterverkehr (z. B. Industriestammgleis) sowie weitere koordinierende Aufgaben (z.B. Mobilitätsmanagement, Carsharing) runden Ihr spannendes Tätigkeitsfeld ab

Ihr Profil:

  • Die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 oder eine entsprechende gleichwertige Ausbildung (wie ein abgeschlossener VL II-Lehrgang)
  • Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Digitale Kompetenz
  • Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken
  • Innovationsfreude und Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. A11 LBesG NRW
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Flexible Arbeitszeiten (inkl. lebensphasenorientiertem Arbeiten) und vielseitige Möglichkeiten zur Vereinbarung von Familie und Beruf
  • Vorbildliche Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, tarifliche Jahressonderzahlungen, Sportangebote, Gemeinschaftsveranstaltungen)
  • Ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten

Bei der Stellenbesetzung werden Bewerbungen von Teilzeitbeschäftigten und Vollzeitbeschäftigten gleichermaßen berücksichtigt. Bitte geben Sie Ihren gewünschten Stellenumfang an.

Die Stadt Bocholt fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Für weitere Auskünfte und Rückfragen stehen Ihnen die folgenden Ansprechpersonen zur Verfügung:

Leiter des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling, Norbert Klein-Schmeink

Tel: 02871 953-3265 | E-Mail:Norbert.Klein-Schmeink@bocholt.de

Leiter des Geschäftsbereichs Personalservice und -controlling, Stefan Tünte

Tel: 02871 953-1227 | E-Mail: Stefan.Tuente@bocholt.de (mailto:Stefan.Tuente@bocholt.de)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal bis zum 26.10.2025.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"