bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Voll­ju­rist/in im De­zer­nat Recht, Or­ga­ni­sa­ti­on, Öf­fent­lich­keits­ar­beit, Ein­kauf

Arbeitgeber: Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-H E 13
Kontakt
Frau Sabine Siemko
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit circa 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.

Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir zur Verstärkung des Dezernats Z 1 (Recht, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Einkauf) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

eine Volljuristin / einen Volljuristen (w/m/d)

(E 13 TV-H)

Ihre Aufgaben

  • die Bearbeitung von Fragestellungen aus einem großen rechtlichen Spektrum, dasz. B. Verwaltungsrecht, Arbeits- und Dienstrecht, Datenschutzrecht, Haftungs- und Schadenersatzangelegenheiten einschließlich der Klärung von Regressfragen, Ordnungswidrigkeiten und Vertragsprüfungenbeinhaltet
  • die eigenverantwortliche Bearbeitung von Widerspruchsverfahren aus dem Bereich der HVBG und der übrigen Vermessungsstellen gemäß § 15 Abs. 2 HVGG (u. a. Öffentlich bestellte Vermessungsingenieurinnen und Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure)
  • die eigenverantwortliche Ausführung von Gerichtsverfahren aus dem Bereich der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) und Vertretung des Landes Hessens vor den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsgerichten

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden:

  • ein abgeschlossenes erstes und zweites juristisches Staatsexamen
  • die Bereitschaft, sich in fremde Rechtsgebiete schnellstmöglich einzuarbeiten, vorhandene Kenntnisse besonders zu vertiefen und gleichsam als Generalistin/Generalist zu arbeiten
  • eine hohe Verantwortungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
  • eine sorgfältige, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse der Leitprinzipien des Gender-Mainstreamings und eine gleichstellungsorientierte Arbeitsweise

Wünschenswert sind:

  • Interesse an Verwaltung und Staat
  • Kenntnisse in dem o.g. Fachrecht (Liegenschaftskataster, Flurbereinigung, Grundbuchrecht, etc.), im Datenschutzrecht, Urheberrecht, öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht, sowie gute Kenntnisse im Arbeits- und Dienstrecht
  • Gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkte

Über uns

Das Dezernat Z 1 mit derzeit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zuständig für:

  • Allgemeine Rechtsangelegenheiten, Rechtsangelegenheiten in Personalsachen und der Flurbereinigung, Ordnungswidrigkeiten und Schadenersatzangelegenheiten
  • Widerspruchsverfahren Liegenschaftskataster, Personal und Flurbereinigung
  • Stellungnahmen zu Gesetzes-, Verordnungs- und Vorschriftenentwürfen
  • Stellungnahmen an Ministerien, insbesondere kleine und große Anfragen
  • Rechtsaufsicht über die Gutachterausschüsse IWE, deren Geschäftsstellen und die ZGGH
  • Datenschutzmanagement
  • Prozessvertretung des Landes Hessen vor den Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsgerichten
  • Organisation der HVBG und Produktkoordination Allgemeine Verwaltung
  • Administration des DMS in der HVBG und Pflege SAP-OM für die HVBG
  • Zeitwirtschaft in der HVBG
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Einkauf- und Vergabeverfahren
  • Ansprechpartner für die sieben Ämter für Bodenmanagement in entsprechenden rechtlichen und fachlichen Fragestellungen.

Ihre Vorteile bei der HVBG

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben in einem motivierten und kooperativen Team
  • ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein hessenweit gültiges Landesticket (https://innen.hessen.de/buerger-staat/personalwesen/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) für freie Fahrt im ÖPNV, das Sie auch privat nutzen können
  • vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein Firmenkontingent für das Ferienprogramm für Kinder der Stadt Wiesbaden
  • vergünstigte Nutzung der Wellhub-Sportangebote

Bewerbung & Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf, einen Nachweis über die Berufsausbildung und weitere Qualifikationsnachweise, Zeugnisse und ein aktuelles Zwischenzeugnis über stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/jobsearch) zum Referenz-Code 50984172_0002 oder bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de (mailto:bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de) bis zum 28. Oktober 2025.

Bei ausländischen Abschlüssen kann Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden, wenn eine entsprechende Anerkennung vorliegt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Wissenswertes

  • Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität
  • Aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt

Weitere Informationen über uns und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"