Kontakt_Seitenfunktionen

Volljurist/in im Personaldezernat
Arbeitgeber: Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A16 / TV-H E 13
- Kennziffer
- 25-035 HLBG Z 2.100
- Kontakt
-
Frau Sabine Siemko
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in Wiesbaden suchen wir unbefristet zur Verstärkung des Personaldezernates (Z 2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Volljuristin/einen Volljuristen(w/m/d)
E 13 TV- H /A 13 HBesG
Die ca. 1.400 Beschäftigten der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) sichern in der Nachfolge der früheren Kataster- und Vermessungsämter das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische sowie ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur. Im Landesamt selbst arbeiten derzeit ca. 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind wiederholt mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ zertifiziert.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die eigenverantwortliche Bearbeitung von Rechtsfragen sowie die Beratung der Fachdezernate in allen Zuständigkeitsbereichen des Dezernates
- das Erstellen von fachlichen Konzepten und Stellungnahmen
- die perspektivische Übernahme der fachlichen Verantwortung in einem oder mehreren Bereichen des Dezernates
- die Vertretung der Dezernatsleitung bei deren Abwesenheit
- die Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen
- die Unterstützung der Dezernatsleitung in rechtlich schwierigen Fällen
Vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene erste und zweite juristische Staatsprüfung
- Interesse an der Personalarbeit, Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen und die Fähigkeit komplexe juristische Sachverhalte allgemeinverständlich zu formulieren und erklären zu können
- Erfahrung in der Anwendung der MS-Office-Produkte, insbesondere in den Programmen Word und Excel und ein sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmedien
- ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie eine hohe Empathie
- eine sehr hohe Team- und Konfliktfähigkeit, eine hohe Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft sowie eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Aufgeschlossenheit, Loyalität und Verschwiegenheit
- nachgewiesene deutsche Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf dem Niveau C 2
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse des Beamten- und Dienstrechts
- Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes
- erste Erfahrungen im Personalbereich oder den weiteren Themen des Dezernates
Über uns:
Das Dezernat Z 2 mit derzeit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zuständig für alle Personalangelegenheiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HLBG und Ansprechpartner für die sieben Ämter für Bodenmanagement in Personalfragen. Zudem sind neben der klassischen Personaladministration im Dezernat der Arbeitsschutz, die Aus- und Fortbildung, das Gesundheits- und das Wissensmanagement, die Stellenwirtschaft, das strategische Personalmanagement, die Personalentwicklung und die Zuständigkeit für die Bibliothek angesiedelt.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit der Verbeamtung nach A 13 HBesG nach der Probezeit
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem zukunftssicheren Arbeitgeber
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben in einem motivierten und kooperativen Team
- ein breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- die vergünstigte Nutzung des Firmensportangebots von Wellhub
- ein hessenweit gültiges Landesticket (https://innen.hessen.de/buerger-staat/personalwesen/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) für freie Fahrt im ÖPNV
- vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- ein Firmenkontingent für das Ferienprogramm für Kinder der Stadt Wiesbaden
- attraktive Sozialleistungen
Bewerbung und Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in deutscher Sprache über stellensuche.hessen.de (https://stellensuche.hessen.de/sap/bc/ui5_ui5/sap/zer5_ccu/index.html#/jobsearch) zum Referenz-Code 50984216_0002 oder bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de (mailto:bewerbungen-hlbg@hvbg.hessen.de) bis zum 28. Oktober 2025 . Bitte fügen Sie die folgenden Unterlagen bei:
- Anschreiben und Lebenslauf
- einen Nachweis über den Hochschulabschluss und weitere Qualifikationsnachweise
- Zeugnisse / ein aktuelles Zwischenzeugnis
- einen Nachweis über einen eventuellen Grad einer Behinderung
- bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern einen Nachweis über den Aufenthaltstitel
Bei ausländischen Abschlüssen kann Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden, wenn eine entsprechende Anerkennung vorliegt.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen das Personaldezernat unter der Telefonnummer 0611 535 – 0 weiter. Für inhaltliche Fragen zur Stelle können Sie sich an Frau Besnard unter 0611 525 5490 wenden.
Wissenswertes:
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität
- Aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans besteht die Verpflichtung, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
Weitere Informationen über uns und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter hvbg.hessen.de (https://hvbg.hessen.de/) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Volljurist*in (m/w/d) in der Rechtsberatung der Handwerkskammer Berlin
- Juristin / Juristen (m/w/d)
- Leiter/in Kommunalaufsicht (m/w/d) der unteren Kommunalaufsicht im Landkreis Gotha.
- mehrere Referentinnen / mehrere Referenten (w/m/d) für die Geschäftsstelle „FinanzKommission Gesundheit“ - BMG-2025-033 - Bonn
- Volljurist/in im Dezernat Recht, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Einkauf