bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Be­reich Elek­tro­nen­mi­kro­sko­pie

Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
29.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
DR/201/25
Kontakt
Dr. Benedikt Haas
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Physik

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Elektronenmikroskopie mit vorauss. 3/4-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.06.2029)

Die Stelle ist als eine von zwei Stellen für das Teilprojekt „ Verknüpfung von Struktur und kollektiven Anregungen von mol2Dmat Heterostrukturen mittels schneller Elektronen “ des Sonderforschungsbereichs 1772 „ Heterostrukturen aus Molekülen und zweidimensionalen Materialien “ zu besetzen und konzentriert sich auf den Aspekt der kollektiven Anregungen. Diese Anregungen, z. B. superradiante Zustände oder verschiedene Polaritonen, werden mit einem bereits realisierten Lasereinspeisungssystem in einem Transmissionselektronenmikroskop (Nion HERMES) stimuliert. Elektronenenergieverlustspektroskopie mit weniger als 10 meV Energieauflösung wird eingesetzt, um die mit Photonen gepumpten Systeme mit der durch die Elektronen definierten hohen räumlichen Auflösung spektro-mikroskopisch zu untersuchen. Der Aufgabenbereich konzentriert sich auf die Durchführung und Auswertung dieser Experimente sowie ggf. der Präparation von Proben. Intensive Kollaboration mit den anderen Teilprojekten, welche Materialsysteme herstellen, komplementär charakterisieren oder modellieren, ist fundamental für den Erfolg. Die Möglichkeit zur Promotion wird gegeben.

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung
  • Experimente zur hochaufgelösten Spektro-Mikroskopie optisch gepumpter Zustände an Systemen aus Molekülen und 2D-Materialien in einem modernen Transmissionselektronenmikroskop (Nion HERMES) mittels Lasereinspeisungssystem
  • Möglichkeit zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion)

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Studium in Physik
  • Beherrschung der Grundfähigkeiten des naturwissenschaftlichen Arbeitens in der Physik:
    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B1)
    • planvoller und nachvollziehbarer Umgang mit Daten und Metadaten (u. a. Laboraufzeichnungen)
    • Fähigkeit, sich in neue Sachverhalte einzuarbeiten (detaillierte Literaturrecherche)
    • Selbständigkeit und Teamfähigkeit
  • Zusätzlich sind folgende Vorkenntnisse erwünscht (in absteigender Reihenfolge der Relevanz):
    • (Transmissions-)Elektronenmikroskopie und Elektronenenergieverlustspektroskopie
    • Python-basiertes Programmieren für Datenanalyse und Steuerung/Automatisierung von Experimenten
    • Schwingungsspektroskopie (z. B. Infrarot- oder Ramanspektroskopie)
    • Laseroptik, insb. Faserlaser

Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer DR/201/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik, Dr. Benedikt Haas (Sitz: Newtonstraße 15, 12489 Berlin), Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an tashina.schulz@physik.hu-berlin.de (mailto:tashina.schulz@physik.hu-berlin.de) .

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"