Kontakt_Seitenfunktionen

Gesamtplaner:in (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Mansfeld-Südharz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Sangerhausen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 14.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
- Kennziffer
- extern
- Kontakt
-
Frau Christiane Biermann
Telefon: +49 3464 5353309
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zur Absicherung einer Elternzeitvertretung ist beim Landkreis Mansfeld-Südharz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Gesamtplaner (m/w/d)
im Amt für Soziales und Integration am Standort Sangerhausen zu besetzen.
Es handelt sich um eine bis zum bis März 2027 befristete Vollzeitstelle (39 h/Wo.), die mit der S 12 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst bewertet ist. Bei fachlicher und persönlicher Eignung ist nach der Befristung eine Entfristung möglich.
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Persönlichkeit, die überdurchschnittlich belastbar ist und neben guten fachlichen Kenntnissen über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügt sowie selbstständig und konfliktfähig arbeiten kann.
Wir bieten Ihnen in unserer Verwaltung:
- Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten
- Finanzen: betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und die Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
- Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Bildung: Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung
Das erwartet Sie:
Personenzentrierte Bedarfsermittlung und Sachbearbeitung zur Umsetzung des Gesamtplan- und Teilhabeplanverfahrens in Zuständigkeit des Trägers der Eingliederungshilfe, unabhängig von der Wohnform und dem Ort der Leistungserbringung:
- Umfassende Beratung der Hilfesuchenden auf Grundlage einer Sozialanamnese und in einer für den Hilfesuchenden wahrnehmbarer Form sowie Unterstützung in allen Verfahrensschritten
- Feststellung der Erforderlichkeit von Leistungen der Eingliederungshilfe
- Durchführung eines Fall-Assessments (diagnostisches Verfahren zum Erstellen eines Anforderungs-profils und Ermittlung der individuellen Bedarfe einschließlich Erarbeitung der Wirkungsziele)
- Erstellung eines Gesamt- bzw. Teilhabeplans, Durchführung von Fallkonferenzen, Fallsteuerung
- Evaluation des Hilfebedarfs und Fortschreibung des Gesamt- bzw. Teilhabeplans
- Selbstständige und ordnungsgemäße Aufgabenerfüllung im Rahmen der Tätigkeiten einer herangezogenen Gebietskörperschaft
Ihre Voraussetzungen:
Erforderlich ist:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom) in Sozialer Arbeit, Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Öffentliche Verwaltung, Sozialmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
alternativ
Beschäftigtenlehrgang II bzw. Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
- Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Erwünscht sind:
- fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (SGB I, IX, X, XII), Eingliederungshilfe, ICD/ICF(-CY), Rahmenverträgen, Vergütungs- und Pflegesatzvereinbarungen sowie einschlägigen Arbeitshinweisen und Empfehlungen
- ausgeprägte Kommunikations-, Beratungs-, Vermittlungs- und Verhandlungsfähigkeiten
- hohe Konfliktfähigkeit und soziale Kompetenz
- Fähigkeit, persönliche Probleme und Bedarfe von Leistungsberechtigten zu erkennen und einzuordnen
- Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit PC-Anwendungen, insbesondere LÄMMkom/LISSA und ELSA-Datenbank
- Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung und Reisetätigkeit im Inland
Alle interessierten Personenwerden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Bitte bewerben Sie sich online über Interamt.de bis zum 14.10.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, dienstliche Beurteilungen und Arbeitszeugnisse). Um sich online bewerben zu können, ist eine Registrierung bei Interamt erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos und unterliegt den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Sollten Sie bereits als Nutzer (m/w/d) angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Die dienstliche Nutzung eines privaten Kraftfahrzeugs wird vorausgesetzt, sofern kein Fahrzeug aus dem Fuhrpark der Kreisverwaltung zur Verfügung steht. Die hierfür entstehenden Kosten werden erstattet.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen auf dem Postweg und per Mail ab.
Weitere Informationen bezüglich des Datenschutzes finden Sie hier:
Datenschutz- und Genderhinweis (https://www.interamt.de/cms/legal/Datenschutz-und-Genderhinweis.html#222)
Bei technischen Fragen berät Sie gern:
Frau Kießling, Amt für Personal und Organisation, Tel.: 03464 535 2306
André Schröder
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Referent/in (m/w/d) Qualitätssicherung
- pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) - AWO Wohngruppe unbegleitete jugendliche Geflüchtete
- Fachplaner*in für den Bereich Gewalthilfe (m/w/d)
- Qualitätsmanagement und Sozialraumorientierung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Hilfe zur Pflege (m/w/d)