bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/in (m/w/d) im Re­fe­rat 83 "Hy­dro­geo­lo­gie, Bo­den­kun­de"

Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Weimar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
03.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TV-L E 10
Kennziffer
5070-12-0302/2025-44
Kontakt
Frau Christina Sandig
Telefon:  +49 361 573942132
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen:

Eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 83 ,,Hydrogeologie, Bodenkunde‘‘

unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Weimar, EG 10 TV-L Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1) , A10ThürBesG Besoldungstabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2025&matrix=1) (eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen möglich).

Das Fachgebiet der Hydrogeologie des Referates 83 befasst sich mit allgemeinen Fragestellungen zur Qualität und Menge des Grundwassers in Thüringen. Dazu gehört unter anderem das systematische Erfassen und Bereitstellen von hydrogeologischen Fachdaten, die beispielsweise aus Bohraufschlüssen, Grundwassermessstellen oder Quellen stammen, sowie die Auswertung von zeit- und flächenbezogenen hydrogeologischen Daten. Zudemwerden numerische Grundwasserströmungs- und Transportmodelle in unterschiedlichen Skalenbereichen im Zusammenhang mit aktuellen und zukünftigen klimatischen Einflüssen auf die Grundwasservorkommen in Thüringen eingesetzt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Digitale Erfassung/Plausibilisierung hydrogeologischer und geothermischer Daten
  • Auswertung hydrogeologischer, wasserwirtschaftlicher und geothermischer Daten für Berichtspflichten
  • Führen der Wasserschutzgebiets-Akte
  • Fachtechnische Stellungnahmen und Auskünfte (z.B. zur Aufhebung von Trinkwasserschutzgebieten oder zu geplanten Brunnen- oder Erdwärme-Standorten)

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) der Geologie/Geowissen­schaften mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie oder vergleichbarer Umweltnaturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie
  • idealerweise Kenntnisse auf den Gebieten der regionalen Hydrogeologie von Thüringen
  • Kenntnisse im Bereich der Datenbanken und geographischen Informationssysteme (GIS) sowie Kenntnisse in GeODin
  • Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges und die damit verbundene Durchführung von Dienstreisen
  • Sprachniveau: Deutsch mind. C1 für Nicht-Muttersprachler

Persönliche Stärken:

  • Organisationsfähigkeit, Analytisches Denkvermögen, Lernbereitschaft, Verantwortungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit

Der Führerschein, das geforderte Sprachniveau für Nicht-Muttersprachler, der Studienabschluss sowie Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen . Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.

Unser Angebot:

  • Strukturierte Einarbeitung: Feste Ansprechpartner, offenes Feedback und kollegiale Beratung sind fester Bestandteil Ihrer Einarbeitung
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 06-21 Uhr
  • Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche , bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • Umfangreicher Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub (bei 5-Tage-Woche), zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Ihre finanzielle Absicherung
  • jährliche Sonderzahlung i.H.v. 74,35 % eines Monatsgehalts für Tarifbeschäftigte
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten: Suchen Sie sich aus unseren umfangreichen internen und externen Weiterbildungskatalogen Angebote heraus, die Sie fachlich oder persönlich weiterbringen
  • Gemeinschaftspflege & Events: Ob ,,Newcomer Day“, Weihnachtsfeier oder Teambuilding-Aktivitäten, wir fördern den Zusammenhalt und Spaß im Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Angebote für Ihre Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Das sind Wir:

Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 670Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im FreistaatThüringen: https://tlubn.thueringen.de/ (https://tlubn.thueringen.de/) .

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen gesondert berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.11.2025 über unser Karriereportal: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 83 "Hydrogeologie, Bodenkunde" - Stellenbörse Freistaat Thüringen (https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-in-m-w-d-im-referat-83-hydrogeologie-bodenkunde-2) . Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.

Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung (https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"