Kontakt_Seitenfunktionen

Postdoc - Molekulare Marker und Epidemiologie in der NAKO Gesundheitsstudie (m/w/d)
Arbeitgeber: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Oberschleißheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 23.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kontakt
-
Herr Dr. Thomas Hendel
Telefon: +49 89 3187-4566
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Postdoc - Molekulare Marker und Epidemiologie in der NAKO Gesundheitsstudie (m/w/d)
102803
Vollzeit
39 Std./Woche
Neuherberg bei München
Anteilig Home Office möglich
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Unsere Mission am Institut für Epidemiologie (EPI) (https://www.helmholtz-munich.de/en/epi) ist es, die schützenden und schädlichen Wirkungen von Umwelt, Genen und Lebensstil auf die menschliche Gesundheit und Krankheit mithilfe bevölkerungsbasierter epidemiologischer Ansätze zu verstehen. Das Wissen über diese Wechselwirkungen ermöglicht die Entwicklung gezielter Präventions- und Interventionsstrategien für kardiometabolische Erkrankungen, Allergien und weitere wichtige Gesundheitsprobleme.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die NAKO Gesundheitsstudie, Deutschlands größte bevölkerungsbasierte Langzeitstudie. Seit 2014 werden in 18 Studienzentren bundesweit mehr als 205.000 Erwachsene prospektiv untersucht. Die NAKO stellt eine einzigartige Ressource für die bevölkerungsbasierte Epidemiologie dar und liefert wertvolle Daten und Bioproben sowohl für innovative Forschung heute als auch für zukunftsweisende Forschung der nächsten Generation.
Deine Aufgaben
- Inhaltliche Weiterentwicklung der NAKO Gesundheitsstudie im Bereich molekulare Marker für Lebensstilfaktoren und Umweltexpositionen
- Entwicklung von Datenhaltungs- und Auswertungskonzepten im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie
- Datenanalyse im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie im Bereich molekulare Marker und Multimorbidität unter Einbeziehung der Rolle von Lebensstil- und Umweltfaktoren
Dein Profil
- Studium im Bereich der Lebenswissenschaften & abgeschlossene Promotion im Bereich der Epidemiologie
- Erfahrung mit der Analyse von Daten großer Kohorten, idealerweise bereits in der NAKO Gesundheitsstudie
- Erfahrung im Unterrichten von Studierenden in der Epidemiologie
Wünschenswerte Qualifikationen
- Erfahrung im Bereich der metabolischen Erkrankungen erwünscht
- Auslandserfahrung erwünscht
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) bis 04/2028 befristet, die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive besteht.
Geschäftsführer Matthias Tschöp und Mike Frieser:
„Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll.“
Lerne uns kennen (https://www.helmholtz-munich.de/karriere)
Benefits
-
Erholung
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
-
Familienfreundlich
- KITA, Ferienbetreuung, Elder Care
-
Gesundheitsangebote
- Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
-
Karriere beschleunigen
- Postdoc-Programm, wissenschaftliche Trainings und Career Center mit maßgeschneiderten Angeboten
-
Potenzial fördern
- vielfältiges Inhouse-Angebot für zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Wissenschaftliche Ressourcen
- Hochmoderne Infrastruktur und Core Facilities
Interesse geweckt?
Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Hr. Dr. Thomas Hendel, 089 3187-4566, weiter.
Unser Recruiting erfolgt dezentral - deine Bewerbung wird direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise künftig arbeiten wirst.
Mehr erfahren über den Bewerbungsprozess (https://www.helmholtz-munich.de/karriere#c31812)
Helmholtz Munich
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Institut für Epidemiologie
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Oberschleißheim
Zurück zur Übersicht (https://www.helmholtz-munich.de/karriere/stellenangebote) Online-Bewerbung (https://jobs.helmholtz-muenchen.de/de/jobposting/ca58cc813211491671ee9bbd7e13100369e40de50/apply?ref=Interamt)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- Referent/in (m/w/d) in der Landeszentrale für Politische Bildung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitale Zwillinge in industriellen Datenräumen für kleinere/ mittleren Unternehmen (KMU)
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Erziehungswissenschaften
- W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet "Agrartechnik und digitales Farmmanagement"