bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Da­ta Ana­lyst (w/m/d) im Re­fe­rat "Hoch­schu­len" (H21)

Arbeitgeber: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Wiesbaden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
096/25-SThD-ext
Kontakt
Herr Sven Bidner

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Data Analyst (w/m/d) – Job-ID: 096/25

im Referat „Hochschulen“ (H21)

  • Entgelt: (https://bezuegerechner.bva.bund.de/) E13 TVöD(ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
  • Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 60 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben)

<em>Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.</em>

Das Referat Hochschulen liefert mit den von ihm verantworteten amtlichen Hochschulstatistiken wichtige Basisinformationen zum deutschen Hochschulsystem und stellt eine wichtige Grundlage zur Hochschulplanung sowie zur Fundierung bildungspolitischer Entscheidungen dar. Zum Aufgabenbereich gehört die methodische Weiterentwicklung der Studienverlaufsstatistik, die eine Analyse individueller Studienverläufe auf Basis der über Pseudonyme verknüpften Einzeldaten aus Studieren-, Prüfungs- und Promovierendenstatistik ermöglicht.

Diese Aufgaben übernehmen Sie

  • Sie konzipieren die fachliche Evaluierung der Studienverlaufsdatenbank und führen sie durch.
  • Zur Berechnung der Erfolgsquoten erstellen Sie das Konzept und entwickeln die Stored Processes.
  • Sie konzipieren das Veröffentlichungsprogramm zum Lehramt und setzen es erstmalig um.
  • Sie konzipieren das Revisionsverfahren zu den Fächersystematiken des Statistischen Bundesamts für das Revisionsjahr 2030 und organisieren das Konsultationsverfahren mit den Akteuren in der Wissenschaft.

Wir bieten Ihnen

  • Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket
  • Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
  • Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
  • Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten
  • und vieles mehr! ( Link (https://www.destatis.de/DE/Ueber-uns/Karriere/_inhalt.html#sprg678076) )

Sie bringen mit

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums der Fächergruppe Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Verhaltenswissenschaften oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden
  • fundierte Kenntnisse statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs- und Analyseverfahren und entsprechende praktische Erfahrungen,
  • sehr gute IT-Kenntnisse und fundierte praktische Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen sowie mit Verlaufsanalysen,
  • Organisationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz und die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren, zu strukturieren und darzustellen,
  • sehr gute Kenntnisse der Hochschulstatistiken und der Hochschulforschung,
  • ein EMOS-Zertifikat (European Master on Official Statistics) ist von Vorteil.

Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“ (https://www.destatis.de/karriere-aufgaben-wissenschaftliche-mitarbeiter) , z.B. Genderkompetenz.

Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartner: Herr Brings (Tel.: +49 (0) 611 / 75-2446)

Wir haben Sie überzeugt?

Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen.

Weitere Informationen über uns und dasBewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite (http://www.destatis.de/karriere) .

Weiterführende Informationen:

Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens
verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link (https://www.destatis.de/DE/Ueber-uns/Karriere/Karriere/datenschutz-bewerbung.html)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"