Kontakt_Seitenfunktionen

Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)
Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Heidelberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Heidelberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Informationssicherheit
- Kontakt
-
Herr Ali Topal
Telefon: +49 6221 477551
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitärem Profil. Ihre Mitglieder lehren und forschen primär in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken bzw. der Sonderpädagogik. Die Sicherheit der in der Hochschule digital oder analog vorhandenen Informationen ist ein großes Anliegen.
Im Wege einer Nachfolgeregelung besetzen wir zum 01.01.2026 die Stelle einer*eines
Informationssicherheitsmanager*in (m/w/d)
(60%, bis TV-L EG 13)
Die Position ist der Kanzlerin zugeordnet und arbeitet im Team mit einem Kollegen.
Ihre Aufgaben
- Aufbau, Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems der Hochschule auf Grundlage von BSI-IT-Grundschutz/ISO 27001
- Erstellung von Richtlinien und Verfahrensbeschreibungen im Bereich der Informationssicherheit
- Prüfen neu zuzulassender SW-Komponenten auf Erfüllung des Sicherheitsniveaus der Hochschule
- Analyse und Bearbeitung von Informationssicherheitsvorfällen
- Initiierung, Umsetzung, Bewertung und Kontrolle von Informationssicherheitsmaßnahmen
- Konzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen einschließlich der Erstellung von Informations- und Schulungsmaterial
- zentrale Ansprechperson für alle Fragen der Informationssicherheit innerhalb der Hochschule
- Abstimmung der zentralen Sicherheitsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum, dem Datenschutzbeauftragten und dem Justiziariat
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, ein vergleichbares Studium mit Bezügen zu Informationssicherheit oder ein anderes Studium mit einschlägiger beruflicher Erfahrung
- sehr gute kommunikative und didaktische Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Präsenz, Team- und Organisationsfähigkeit
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Erfahrungen im Informationssicherheitsmanagement und grundlegende Kenntnisse über Hochschulstrukturen und -abläufe sind von Vorteil
- Freude an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit
- Bereitschaft zu dienstleistungs- und zielorientierter Arbeit
Wir bieten Ihnen
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem der schönsten Stadtteile Heidelbergs
- ein dynamisches, kreatives und wertschätzendes Hochschulumfeld
- gute Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung (ÖPNV) und ein bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
- umfangreiches Sport- und Bewegungsangebot sowie eine vegetarisch-vegane Mensa
Nähere Auskünfte zum Stellenprofil erhalten Sie bei Herrn Ali Topal (Tel. 06221-477 551; E-Mail ali.topal@vw.ph-heidelberg.de (mailto:ali.topal@vw.ph-heidelberg.de) ).
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 19. Oktober 2025. Reichen Sie diese bitte ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem BITE auf unserer Homepage (Rubrik Stellenangebote) ein.
Unser Bewerbermanagementsystem finden Sie hier: https://bewerbermanagement.net/jobposting/8b5959a0ea84d6d8c26df8ae499c1fb5b97f7d3c0 (https://bewerbermanagement.net/jobposting/8b5959a0ea84d6d8c26df8ae499c1fb5b97f7d3c0)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Leitung des Fachbereichs Stadtplanung und Bauordnung m/w/d)
- Volljuristin/Volljurist (w/m/d) in der verwaltungsfachlichen Aufsicht im Staatlichen Schulamt Darmstadt
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) für das Stakeholder- und Netzwerkmanagement
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) Programmkoordination Steuerung Digitaler Innovationsraum M-V
- Wissenschaftliche/-r Projektmitarbeiter/-in für zukunftsorientierte Konzepte für urbane Wohnraummobilisierung (m/w/d)