bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­bew­w­ar­bei­tung Bau­ver­wal­tung und Bür­ger­haus­halt (m/w/d)

Arbeitgeber: Rolandstadt Perleberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Perleberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kontakt
Herr René Hill
Telefon:  +49 3876 781704
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin liegt die fast 800-jährige Rolandstadt Perleberg mit einem von der Stepenitz umflossenen historisch-reizvollen Altstadtkern. Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Nordwesten Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die Rolandstadt ist Standort der Kreisverwaltung, des Kreiskrankenhauses, eines Gymnasiums, einer Ober- und zweier Grundschulen.

Bei der Rolandstadt Perleberg ist die Stelle

Sachbearbeitung Bauverwaltung und Bürgerhaushalt (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (aktuell 39 Wochenstunden).

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit folgenden Schwerpunkten:

Bauverwaltung

  • Erarbeitung von Sanierungszielen bzw. städtebaulicher Ziele
  • Prüfung und Bearbeitung haushaltsjährlicher Zwischenabrechnungen des Sanierungsträgers
  • Haushaltsüberwachung aller Finanzen im Rahmen der Städtebauförderung/Schaffung der für die Förderprogramme notwendigen finanztechnischen Voraussetzungen
  • Erstellung und Bearbeitung von Stellplatzablösevereinbarungen im Rahmen des Sanierungsgebiets
  • Austausch und Kommunikation mit dem Sanierungsträger und Anforderung notwendiger Zuarbeiten
  • Haushalts-, Finanz- und Investitionsplanung für das Bauamt
  • Controlling, laufende Haushaltsüberwachung und Mittelbewirtschaftung
  • Jahresabschlussarbeiten und -prüfungen

Bürgerhaushalt

  • Organisation der Zuwendungs- und Vergabeverfahren
  • Beratung von freien Trägern und Empfängern in allen zuwendungsrelevanten, haushalts- und finanztechnischen Belangen
  • Öffentlichkeitsarbeit / Publizierung
  • Erstellung von Genehmigungs- oder Ablehnungsschreiben nach erfolgter Prüfung der Voraussetzungen
  • Durchführung von Verwendungsnachweisen- und Vergabeprüfungen unter Beachtung des festgelegten Förderzweckes
  • Führung von Auswertungsgesprächen mit den Verfahrensbeteiligten
  • Organisation der Umsetzung der Vorschläge mit Hilfe der zu beteiligenden Ämtern
  • Planung und Überwachung der finanziellen Mittel
  • Erarbeitung von Berichten und fachlichen Stellungnahmen für die städtischen Gremien

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Der finale Stellenzuschnitt bleibt vorbehalten. Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Für die Besetzung der Stelle erwarten wir:

  • Abschluss der Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. die Erste Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungsdienst
  • fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf dem Niveau C1
  • selbstständiges konzeptionelles Denken und Arbeiten
  • Kenntnisse im Haushalts- und Vergaberecht
  • Kommunikationsfähigkeit und überzeugendes Auftreten
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Das bieten wir:

  • ein interessantes Aufgabengebiet mit einer entsprechenden Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 9a sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen des Gleitzeitsystems
  • 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • eine Zusatzversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Brandenburg, welche eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung in Form einer Betriebsrente sichert
  • Gesundheitsmanagement
  • JobRad
  • anteiliges mobiles Arbeiten nach Absprache
  • kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Für uns gehört Diversität in jeder Hinsicht selbstverständlich zum Alltag. Mit unseren Arbeitsbedingungen bieten wir allen Menschen – ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap und gleich welcher geschlechtlichen Zuordnung – gleiche berufliche Chancen und jede Unterstützung, um Beruf und Privatleben zu vereinen.

Ihre ausführliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen und einer ausführlichen Darlegung, dass die vorgenannten Erwartungen erfüllt werden, richten Sie bitte bis zum 23.10.2025 an den Bürgermeister der Rolandstadt Perleberg, Großer Markt 1 a, 19348 Perleberg.

Bei der elektronischen Bewerbung ist Folgendes zu beachten:

Die Bewerbungsmail ist an bewerbung@stadt-perleberg.de zu richten.

Schriftform der Nachricht:

Die E-Mail kann im üblichen HTML-Format oder als Nur-Text (Plaintext) verfasst werden. Der Betreff sowie Nachrichtentext sollten kurz und eindeutig sein und Kontaktdaten beinhalten. Alle weiteren Informationen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben etc.) entnimmt der Empfänger den angeführten Anhängen des Absenders.

Anlagen der E-Mail:

Anhänge in komprimiertem Format mit der Endung (.zip, .rar) oder ähnlichen und auch bearbeitbare Dateien im Word- oder Excel-Format sind unzulässig und werden nicht anerkannt. Die Anhänge sind daher ausschließlich in PDF-Form anzufügen. Außerdem darf die E-Mail insgesamt eine Größe von 20 MB nicht überschreiten, wobei die Anzahl der Anlagen nicht begrenzt ist.

Wir weisen darauf hin, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen nach sechs Monaten vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Nach der Bewerbungsfrist eingehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt.

Hinweis:

Ebenfalls weisen wir darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden.

Datenschutz:

Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten, zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach § 26 BbgDSG (Brandenburgisches Datenschutzgesetz) zu verarbeiten.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Tausendfreund, Tel. 03876/781-131 bzw. bewerbung@stadt-perleberg.de (mailto:bewerbung@stadt-perleberg.de) zur Verfügung.

Rolandstadt Perleberg

gez. Axel Schmidt

Bürgermeister

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"