bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ba­che­lor of Arts So­zia­le Ar­beit Schwer­punkt Kom­mu­nal (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Schwelm

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Schwelm
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Mechthild Lührmann

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildungsplatz – Bachelor of Arts – Soziale Arbeit – Schwerpunkt Kommunal (m/w/d) zum 01.09.2026

Du suchst ein Studium, welches dich theoretisch als auch praktisch ausbildet?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Entdecke die vielseitige Welt der Sozialen Arbeit während des dualen Studiums und werde Teil unseres engagierten Teams, das täglich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt Schwelm arbeitet.


Das Wichtigste zuerst!

Studiendauer:

  • 3 Jahre (Beginn 01.09.2026)

Arbeitszeit:

  • Du bist zwei feste Tage an der Hochschule und drei Tage bei uns vor Ort
  • Die Vorlesungszeiten sind von 08:30 bis 15:45 Uhr
  • Die Praxisabschnitte werden nach einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden ausgerichtet

Vergütung:

Während des gesamten dualen Studiums wird eine Vergütung nach der Studienrichtlinie TVöD-V von zurzeit 1.400,00 € (brutto) gezahlt.

Darüber hinaus werden die Studiengebühren übernommen.

Ausbildungsorte:

  • Studium an der FOM in Dortmund (Es kann auch zu Theorieabschnitten an der FOM in Wuppertal kommen)
  • Fachpraktische Ausbildung in der Stadtverwaltung Schwelm

Fühlst du dich schon angesprochen? Dann lies weiter!

Was wir uns von dir wünschen und was du mitbringen solltest:

  • Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der uneingeschränkten Fachhochschulreife sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik (mindestens befriedigend)
  • Organisations- und Teamfähigkeit
  • Den Wunsch, in unterschiedlichen Arbeitsfeldern und mit Menschen zu arbeiten

Was wir dir bieten:

  • Ein duales Studium mit attraktiver Vergütung
  • Eine abwechslungsreiche und realitätsnahe Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung durch dort tätige praxiserfahrene Sozialarbeiter*innen
  • Ein Tablet zur Nutzung an der Hochschule
  • Flexible Arbeitszeiten in den Praxisabschnitten
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.

Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.


Wie bewirbst du dich bei uns? Ganz einfach!

Bewerben kannst du dich bis zum 27.10.2025.

Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Deine Bewerbung sollte daher eine PDF umfassen, in der dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der absolvierten Praktika enthalten sind. Richte deine Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@schwelm.de (mailto:bewerbungen@schwelm.de) oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (http://www.interamt.de) an uns.

Das Bewertungsverfahren ist zweistufig und besteht aus einer schriftlichen Eignungsprüfung am Studieninstitut Hagen sowie einem Vorstellungsgespräch. Der Einstellungstest wird am 25.11.2025 stattfinden. Merke dir dieses Datum bitte schon jetzt vor, du bekommst hierzu aber noch eine gesonderte Einladung.


Hinweis für schriftliche Bewerbungen: Bewerbungsunterlagen senden wir nur mit frankiertem Rückumschlag zurück oder sie können innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Nicht abgeholte Unterlagen werden bei Absage oder Rücknahme datenschutzgerecht vernichtet.


Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.

Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die zuständige Ausbildungsleitung Frau Lührmann (Tel. 02336/801-399)

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"