Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten (m/w/d)
Arbeitgeber: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Greifswald
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 26.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 059/25
- Kontakt
-
Herr Fermin Georgio Lorenzen-Schmidt
Telefon: +49 38351 71147
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist ein Bundesforschungsinstitut und gehört zum Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Es befasst sich mit Forschungsfragen zur Tiergesundheit, Tierernährung, Tierhaltung, tiergenetischer Ressourcen und Tierschutz. Du erhältst während deiner Ausbildung Einblicke in Fragestellungen und Prozesse, die von großem gesellschaftlichem Interesse sind. Wenn Du wissen möchtest, wie es in einem Forschungsinstitut aussieht, wie Erfahrung, Kompetenz und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Labor Anwendung finden, dann bist Du bei uns genau richtig.
Am Standort Greifswald - Insel Riems bieten wir die Möglichkeit ab dem 01.09.2026 den interessanten Beruf
der Biologielaborantin / des Biologielaboranten (m/w/d)
zu erlernen.
Deine Ausbildung:
- Im Rahmen der dualen Ausbildung wird in dreieinhalb Jahren eine fundierte theoretische Ausbildung, kombiniert mit einer praxisnahen Fachausbildung in den unterschiedlichsten Laboratorien bzw. teilweise in Kooperation mit anderen Instituten sichergestellt.
- Die theoretische Ausbildung findet im Blockmodell am Berufsschulzentrum Nord in Zierow bei Wismar statt. Es besteht die Möglichkeit einer Internatsunterkunft während des Blockunterrichts. Die Kosten dafür werden vom FLI getragen.
- Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes nach BBiG (TVAöD-BBiG). Das Ausbildungs-entgelt beträgt 2026 1.368,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr.
- Du hast die Ausbildung erfolgreich bestanden und Deine persönliche Eignung während der Ausbildung nachgewiesen, dann bieten wir Dir eine befristete Übernahme an einem Standort des FLI an.
Dein Profil:
- Du hast mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss,
- Du hast gute Noten in Mathematik, Deutsch und den naturwissenschaftlichen Fächern,
- Du experimentierst gerne, hinterfragst Problematiken, bist wissbegierig, sorgfältig und verantwortungsbewusst,
- Dich zeichnen Lernfreude, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft aus.
Dann bewirb Dich bei uns!
Deine Bewerbung:
- Enthält Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Zeugnisse und Nachweise von Praktika.
- Schickst Du unter Angabe des Stichworts: „Stelle 59/25“ bis spätestens 26.10.2025 schriftlich oder per E-Mail (ein PDF-Dokument) an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Südufer 10 in 17493 Greifswald-Insel Riems bzw. an 059.25@fli.de (mailto:059.25@fli.de) .
Bitte beachte: Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.
Nähere Auskünfte zur fachlichen Ausbildung erteilen Herr Lorenzen-Schmidt (Tel. 038351/71147) und Frau Dr. Blohm (Tel.: 038351/71543). Bei organisatorischen Fragen oder Fragen zum Tarifvertrag wende Dich gern an Frau Schlack (Tel.: 038351/71370).
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Friedrich-Loeffler-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen ausschließlich per E-Mail. Bitte überprüfe Deine Spamfilter-Einstellungen!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Umwelttechnologen Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
- Ausbildung als Biologielaborant*in
- Ausbildung als Landwirt*in
- Research assistant with Bachelors`s degree (f/m/d) - Support for creating teaching content in the field of batteries for an innovative and interdisciplinary degree programme
- Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) - Unterstützung bei der Erstellung von Lehrmaterialien im Bereich Batterien für ein innovatives und interdisziplinäres Masterprogramm