Kontakt_Seitenfunktionen

Projektmitarbeiterin*Projektmitarbeiters (m-w-d)
Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 9b
- Kennziffer
- Reg.-Nr. 7-216/25-D
- Kontakt
-
Herr Jahn
Telefon: +49 345 5572220
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 7-216/25-D
Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind. National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, AG Versorgungsforschung, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die bis zum 31.08.2026 befristete Stelle einer*eines
Projektmitarbeiterin*Projektmitarbeiters (m-w-d)
in Teilzeit (75 %) zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Unterstützung bei der operativen Umsetzung des Forschungsprojektes: DialogRaum – Etablieren von regionalen Expertengruppen zur nachhaltigen Entwicklung von Innovationen, insbesondere in der Planung, Organisation und Dokumentation projektbezogener Aktivitäten und Meilensteine
- Identifikation und Ansprache potenzieller Expert*innen aus relevanten Zielgruppen, u. a. Senior*innen, Pflegefachpersonen, Therapeut*innen und pflegende Angehörige, zur Mitwirkung an regionalen Expertengruppen
- Entwicklung, Planung und Durchführung zielgruppenspezifischer Bildungsangebote (z. B. Workshops) zur Förderung des digitalen Gesundheitswissens und zur Unterstützung partizipativer Innovationsprozesse
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung qualitativer Erhebungsformate (z. B. Einzelinterviews, Fokusgruppen) im Rahmen der projektbezogenen Forschung und Evaluation
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Gesundheit, Medizinische Informatik, Erziehungswissenschaften, Therapie- oder Rehabilitationswissenschaften, Medienpädagogik oder verwandte Disziplinen)
- Erfahrung im Bereich Gesundheits- oder Pflegewissenschaften, Public Health oder verwandten Feldern
- Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden
- Kommunikationsstärke und adressatengerechte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
- Organisationstalent und Fähigkeit zur eigenständigen Arbeitsweise im Projektkontext
- Interesse an Digital Health, partizipativer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit assistiven Technologien, Medizin- und Informationstechnik, (Robotik, Virtual Reality und Augmented Reality Erfahrungen) im Forschungsfeld Digital Health
- Erfahrung in der selbständigen Projektakquisition und -durchführung wünschenswert
- Hohe Technikaffinität
- Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Patrick Jahn, Tel.: 0345 557-2220,
E-Mail:
patrick.jahn@uk-halle.de (mailto:patrick.jahn@uk-halle.de)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-216/25-D mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.10.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, AG Versorgungsforschung I Pflege im Krankenhaus, Herrn Prof. Patrick Jahn, 06097 Halle (Saale) oder per E-Mail an
patrick.jahn@uk-halle.de (mailto:patrick.jahn@uk-halle.de)
und Frau
Doreen Röthling
ag-versorgungsforschung@uk-halle.de. (mailto:ag-versorgungsforschung@uk-halle.de.)
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbearbeitung (m/w/d) Soziales Entschädigungsrecht
- pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) - AWO Wohngruppe unbegleitete jugendliche Geflüchtete
- Sozialpädagog*in im Sozialpsychiatrischen Dienst
- Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in im Bereich der Betreuungsbehörde
- Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter für Datenqualitätssicherung in der Surveillance (d/m/w)