bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung zum/zur Er­zie­her/-in

Arbeitgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Lübbenau/Spreewald
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.01.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Ausbildung zum/zur Erzieher/-in
Kontakt
Frau Claudia Schultz
Telefon:  +49 3542 85-145
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz? Sie fühlen sich mit Ihrer Heimatregion verbunden und möchten diese aktiv mitgestalten? Ihnen ist das Gemeinwohl Ihrer Mitmenschen wichtig und Sie suchen einen krisensicheren Beruf?

DANN STARTEN SIE IHRE AUSBILDUNG BEI UNS!

Das erwartet Sie in der Ausbildung

Die Stadt Lübbenau/Spreewald ist Träger von sieben Kindertagesstätten und mit Ihrer Unterstützung können wir auch in der Zukunft diese wichtige und verantwortungsvolle Funktion für das Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team unterstützt seit vielen Jahren junge Menschen auf ihren Weg ins Berufsleben. Werden Sie jetzt Teil des Teams und begleiten Sie mit uns die jüngsten Einwohner/-innen der Stadt auf ihren Weg in die Zukunft.

Von Beginn der Ausbildung an besuchen Sie zwei Tage in der Woche das AWO Bildungszentrum - Berufliche Schule für Sozialwesen in Lübbenau/Spreewald.

Die Praxiszeiten absolvieren Sie in unterschiedlichen Kindertagesstätten der Stadt Lübbenau/Spreewald. Dabei werden Sie während Ihrer praktischen Ausbildung durch eine/-n Praxisanleiter/-in fachlich begleitet. In der Ausbildung setzen Sie sich intensiv mit dem Konzept und den Strukturen der Kindertageseinrichtung auseinander.

Die tätigkeitsbegleitende Ausbildung verknüpft theoretische und praktische Inhalte eng miteinander. Fachrichtungsbezogene Lernbereiche sind u. a.:

  • Professionalisierung der eigenen (Erzieher-) Persönlichkeit,
  • Bildung von Erziehungs- und Lernpartnerschaften,
  • Teamentwicklung,
  • Beziehungsaufbau zu Kindern.

Das bringen Sie mit

  • Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung und
    • eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder
    • eine abgeschlossene nichteinschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife mit entsprechender Praxis
  • ausreichenden Masernschutz
  • deutsche Sprache auf dem Niveau B2
  • hohe psychische und physische Belastbarkeit
  • souveräne und professionelle Arbeitsweise
  • gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Freude am Kon­takt mit Men­schen und kultureller Aufgeschlossenheit

Wir bieten

  • attraktive Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit
    • 1. Lehrjahr: 1.490,69 €
    • 2. Lehrjahr: 1.552,07 €
    • 3. Lehrjahr: 1.653,38 €
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € nach bestandener Prüfung
  • Übernahme der Kosten für Lehrmittel
  • 30 Tage bezahlter Urlaub
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des öffentlichen Dienstes
  • Vereinbarkeit von Familie, Freunde und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und vielseitige Gesundheitsangebote
  • hervorragende berufliche Perspektiven mit vielfältigen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

Sie sind interessiert?

Bei weiteren Fragen rund um den Bewerbungsprozess oder direkt zur Ausbildung, wenden Sie sich gern an den Sachbearbeiter für Personalentwicklung, Herrn Siebert, unter der Telefonnummer 03542 85-144.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"