Kontakt_Seitenfunktionen

Präventions-Jobcoach (m,w,d)
Arbeitgeber: Pro Arbeit - Kreis Offenbach - AöR
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Dreieich
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-BA IV
- Kennziffer
- ID 25_025
- Kontakt
-
Frau Selina Reich
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir, die Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR), sind eine innovative und digitalisierte Behörde, die für die Sicherstellung der Leistungen gemäß dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) zuständig ist. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir mehrere Positionen sachgrundlos befristet für 24 Monate in Vollzeit zu besetzen.
Präventions-Jobcoach (m/w/d)
ID 25/025
Werden Sie zu einem unverzichtbaren Teil eines neuen Teams!
Bewerben Sie sich bis zum 19.10.2025!
Gesundheit stärken – Erwerbsfähigkeit erhalten
Mit dem Projekt KOPF22 haben wir im Rahmen des Bundesprogramms rehapro einen innovativen Beratungsansatz entwickelt, der Menschen frühzeitig dabei unterstützt, ihre Erwerbsfähigkeit zu sichern. Grundlage ist die evidenzbasierte Risikoermittlung über die padaCura-App , ergänzt durch ein präventionsorientiertes, interdisziplinäres Beratungsangebot – umgesetzt durch das spezialisiertes Team Gesundheit und Prävention bei der Pro Arbeit, welches direkt dem Vorstand zugeordnet ist.
Zur Verstetigung des erfolgreichen Modellprojekts suchen wir vier Präventions-Jobcoaches (m/w/d) zur Umsetzung dieses zukunftsweisenden Ansatzes.
Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile:
- Allgemeine Arbeitskonditionen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Vorteilhafte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit.
(Tätigkeitsebene IV + Funktionsstufe 1, dies entspricht gemäß Tabellenentgelt einem Bruttogehalt von 4.207,44€; bei entsprechender Berufserfahrung erfolgt eine Anrechnung im Rahmen der Eingruppierung) mit regelmäßigen Tarifsteigerungen und Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Darmstadt
- Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit zwischen 6:30 und 19:30 Uhr
- Mobilitätsangebot: vom Dienstrad-Leasing (Jobrad oder Business Bike) bis hin zum kostenlosen Premium-Jobticket (kostenlos und steuerfrei, nutzbar im gesamten RMV-Gebiet inkl. Mitnahmeregelung)
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Zeitausgleich, 30 Urlaubstage, Sabbatical)
- Employee Assistance Programm (24-Stunden-Beratungshotline)
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Förderung des Teamspirits
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige, zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsangebote (z. B. bio-psychosoziales Modell, ICF, Prävention)
- Mitarbeit in einem innovativen, interdisziplinären Team
- Raum für Eigeninitiative, neue Formate und wissenschaftliche Begleitung
- Mitgestaltung eines zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Handlungsfelds
Ihre Aufgaben bei uns:
Als Präventions-Jobcoach begleiten Sie Menschen mit erhöhtem Risiko für Erwerbsminderung und helfen, gesundheitlichen Belastungen frühzeitig zu begegnen – im engen Austausch mit medizinischem Fachpersonal und anderen Netzwerkpartnern/ und -Partnerinnen.
Ihre Tätigkeiten im Überblick:
- BERATEN UND BEGLEITEN : Sie übernehmen die fallverantwortliche präventionsorientierte Beratung für Leistungsberechtigte sowohl mit einem padaCura-Score von 2, 3 und 4 als auch ohne vorhandenes Scoring – individuell und ganzheitlich
- AUFKLÄREN UND AKTIVIEREN: Sie informieren über die padaCura-App, führen Erstgespräche, organisieren Gruppenveranstaltungen und unterstützen bei der Anwendung
- KOOPERIEREN UND VERNETZEN : Sie arbeiten eng mit dem bei der Pro Arbeit tätigem psychologischen und ärztlichen Fachpersonal sowie externen Partnern und Partnerinnen zusammen (z. B. GKV-Bündnis, Gesundheitsträger und -Trägerinnen)
- ENTWICKELN UND GESTALTEN : Sie initiieren neue Formate, entwickeln das präventive Beratungsangebot weiter und bringen Ihre Ideen aktiv ein
- EVALURIEREN UND REFLEKTIEREN : Sie prüfen nach sechs Monaten den padaCura-Score erneut und entscheiden über die Fortführung der Beratung
… und das bringen Sie mit:
- Sie haben eine der folgenden Ausbildungen abgeschlossen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-oder Pflegerin, medizinisch-technische/r Assistent oder Assistentin, pharmazeutisch-technische/r Assistent oder Assistentin, operationstechnische/r Assistent oder Assistentin, Physiotherapeut oder Physiotherapeutin, Heilpraktiker – bzw. Praktikerin inkl. der amtsärztlichen Überprüfung
- oder Sie haben ein Studium im Gesundheitsmanagement oder Gesundheitswissenschaften, Public Health der (Sozial-)Pädagogik, der (Gesundheits-) Psychologie, oder ein vergleichbares Studium erfolgreich abgeschlossen und konnten idealerweise bereits erste Berufserfahrung im Jobcoaching sammeln
- oder Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in dem genannten Aufgabengebiet oder im Umgang mit der Zielgruppe
- Interesse am Zusammenspiel von Gesundheit, Erwerbsfähigkeit und Teilhabe
- Innovationsfreude und Offenheit für neue Wege und agile Arbeitsweisen
- Bereitschaft zur konzeptionellen Mitarbeit und Weiterentwicklung des Ansatzes
- Wünschenswert, aber nicht zwingend: Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich SGB II, SGB V, Prävention, Beratung oder Gesundheitsförderung
- Fähigkeit und Freude an der Gestaltung von Gruppenangeboten
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren
Allgemeines
Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch auf gleichberechtigte Partizipation. Sie finden bei uns kollegiale Zusammenarbeit und Respekt im Umgang miteinander.
Wir setzen uns für Vielfalt ein und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden auch ausdrücklich Menschen mit Behinderung ein, sich auf diese Stelle zu bewerben.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits bei der Pro Arbeit befristet eingestellt sind, beachten bitte, dass sich an der derzeitigen Vertragslaufzeit nichts ändern wird.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der ID 25/025 bis zum 19.10.2025 per Post oder als PDF-Datei per E-Mail:
Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) – Kommunales Jobcenter
Personalabteilung
Max-Planck-Straße 1-3
63303 Dreieich
Tel.: (06074) 8058 – 182 oder 224
bewerbung@proarbeit-kreis-of.de (mailto:bewerbung@proarbeit-kreis-of.de)
Ihre Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen sind Frau Reich oder Frau Kruppa.
Bitte beachten Sie, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden.
Gemäß DSGVO werden Ihre Daten drei Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Sachbearbeitung (m/w/d) Soziales Entschädigungsrecht
- pädagogische Fachkraft / Sozialarbeiter (m/w/d) - AWO Wohngruppe unbegleitete jugendliche Geflüchtete
- Sozialpädagog*in im Sozialpsychiatrischen Dienst
- Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in im Bereich der Betreuungsbehörde
- Verwaltungsmitarbeiterin / Verwaltungsmitarbeiter für Datenqualitätssicherung in der Surveillance (d/m/w)