bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Land­wirt­schaft­lich-tech­ni­sche*n As­sis­tent*in am In­sti­tut für Pflan­zen­bau und Pflan­zen­züch­tung, Ab­tei­lung Acker- und Pflan­zen­bau

Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kontakt
Herr Prof. Dr. Henning Kage
Telefon:  +49 431 8803472

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abteilung Acker- und Pflanzenbau ist zum 01.Januar 2026 die Stelle einer*s

Landwirtschaftlich-technische*n Assistent*in

unbefristet zu besetzten. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 80% der einer Vollbeschäftigung (zz. 30,96 Stunden). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9aTV-L.

Aufgabengebiet:

Unterstützung des wissenschaftlichen Personals bei den Versuchsdurchführungen auf dem Versuchsgut Hohenschulen in Achterwehr und Aufarbeitung von Proben und Auswertung von Daten am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung in Kiel.

- Anlage und Betreuung von Feldversuchen

- Bestandesbonituren

- Sensormessungen in Feldversuchen

- Vorbereitung, Entnahme und Aufarbeitung von Gas-, Pflanzen- und Bodenproben

- Bedienung und Betreuung wissenschaftlicher Mess- und Analysegeräte insbes. für die Analytik von Pflanzen- und Bodenproben

- Betreuung und Einweisung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte sowohl für die Arbeit in den Feldversuchen als auch im Labor

- Datenaufbereitung, Datenverarbeitung und Vorauswertungen

Anforderungsprofil:

- Landwirtschaftlich-technische*r Assistent*in

- Gute Kenntnisse landwirtschaftlicher Kulturen und pflanzenbaulicher Produktionssysteme

- Langjährige Erfahrungen im Feldversuchswesen

- Körperliche Belastbarkeit für die Probennahme auf den Versuchsfeldern

- Gute EDV-Kenntnisse

- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitsspitzen insbes. zur Ernte und Aussaat

- Bereitschaft zur Auswärtstätigkeit an anderen Versuchsstandorten

- Zuverlässige und verantwortungsbewusste Mitarbeit

- Führerschein der Klasse B

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.

Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Prof. Henning Kage unter der Telefonnummer 0431/880‑3472, unter kage@pflanzenbau.uni-kiel.de oder unter www.pflanzenbau.uni-kiel.de.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen in einem Dokument bis zum 09. Oktober 2025 wenn möglich in elektronischer Form an

office@pflanzenbau.uni-kiel.de

oder an

Prof. Dr. Henning Kage

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Abteilung Acker- und Pflanzenbau

Hermann-Rodewald-Str. 9

24118 Kiel

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"